Page 39 - LL 3/2025
P. 39

Zerstörer D 182 SchleSWiG-holSTein – 60 Jahre Kameradschaft
Unser freier Mitarbeiter Hans Karr berichtete im Heft 10/2024 über „60 Jahre Zerstörer D 182 schlesWiG-holstein“.
Mehr oder weniger zufällig stieß H.-D. Bailly aus Dinslaken auf diesen Artikel. Er war einer der ersten an Bord des Zerstörers und gehörte der Indienststel- lungscrew an. Als frisch geba- ckener Maat der Fachrichtung 42 (Antriebstechnik) fuhr er von 1964 bis zu seiner Entlassung 1966 auf dem oft auch „Sophie X“ genannten Kriegsschiff. Schon im Jahr der Indienststel- lung beschlossen die Unterof- fiziere des Decks II Z 2, einen Freundeskreis zu gründen. Ziel war es, die Kameradschaft auch über die Dienstzeit hinaus
zu pflegen. Aus ursprünglich 12 Personen des E-Abschnittes wurden in kürzester Zeit ca. 30, weil sich weitere Unteroffi- ziere der 2. Division anschlos- sen. Für einen großen Teil des Freundeskreises war die Dienst- zeit 1966 beendet. Das erste Treffen fand auf Burg Rheineck in Bad Breisig statt und wurde mit großer Begeisterung auf- genommen.
Im Lauf der Zeit wurden in unun- terbrochener Folge weitere Tref- fen organisiert. Das 60. Treffen wird im nächsten Jahr in Han- nover stattfinden.
Natürlich werden die Zusam- menkünfte inzwischen auch schon von Kindern von verstor- benen Kameraden organisiert.
Vom ursprünglichen „Grün- dungsteam“ leben noch vier Kameraden. Dennoch ist der Fortbestand des Freundeskrei- ses durch „neue“ schlesWiG- holstein-Fahrer gesichert.
Wer Interesse hat, mehr zu erfahren, wende sich bitte an D. Bailly (d.bailly@t-online.de), denn es existiert eine lücken- lose Chronik der Treffen.
D. Bailly/ws
Shanty-Gesanges, erinnert der Pressesprecher Klaus Kuhlmann. Noch heute probt der Chor regelmäßig an jedem Donners- tag. Eine sportliche Runde inner- halb der MK unter dem Namen „Die Helgoländer“ trainiert eben- falls wöchentlich.
Eröffnet wurde der Verans- taltungsreigen zum 125-jäh- rigen Jubiläum am 7. Februar mit einem Festakt. Als weitere Auftaktveranstaltung findet „Shanty Live“ mit fünf Shanty Chören am 17. Mai im Stadt- garten Bünde statt. Ein weit- erer Höhepunkt des Jubiläums- jahres der MK wird am 24. Okto- ber das Konzert des Marine- musikkorps Wilhelmshaven im Stadtgarten Bünde.
Klaus Kuhlmann/mfa
MK Bünde feiert 125-jähriges Jubiläum
Der Bünder Shanty-Chor begleitet die Auftaktveranstaltungen im Jubiläumsjahr
Am 4. Februar 1900 gründeten Friedrich Rolf, Emil Wortmann, Karl Meschett, Wilhelm Pott, Adolf Schulz, Dr. Kammann und Ernst Buse die MK Bünde. Seit- dem sind dort Menschen, die
aus der Seefahrt kommen oder mit ihr verbunden sind, vereint. Alle Freunde und Förderer der Seefahrt und Marine sind in der Traditionsgesellschaft willkom- men. Der Shanty-Chor, der auch
schon bereits 58 Jahre besteht, ist ein wesentlicher Teil der MK. Der Ursprung war eine Gesangs- gruppe der Bünder Marineju- gend. Es war gleichzeitig die Wiege des ostwestfälischen
RUM Reserve 1848“ in Rostock gebrannt wurde. Erste Buchun- gen für 2025 wurden bereits verzeichnet.
Mike Bielefeld/ws
Stabskapitänleutnant Mike Bielefeld, Einzelfahrer im DMB, übergibt das Präsent an den norwegi- schen Kapitän des Oldtimers
Besuch auf der nordSTjernen
Kameraden des Kooperations- partners des DMB, der Marine- Offizier-Vereinigung, nutzten die Gelegenheit, an Bord des Oldtimers nordstjernen zu gehen, als dieser in Rostock lag. Kabinen im Originalzustand ließen die ehemaligen Boots- fahrer jubeln. Beeindruckend die sehr ansprechende Aus- gestaltung der Bar, des Salons
und des Achterdecks wie bei einem Kreuzfahrer. Eine Tour über das Schiff, von der Brücke über den Maschinen- bis hin zum Ruderraum, begeisterte die Gäste! Bedankt haben sich die MOV-Mitglieder beim Kapitän des Schiffes, Eivind Lande, mit einer Flasche Rum, der zum 175. Jubiläum 2023 unter dem Namen „MARINE
Leinen los! 3/2025 39
Foto: Mike Bielefeld Foto: MK Bünde
Foto: privat


































































































   37   38   39   40   41