Page 51 - LL 3/2025
P. 51
RÄTSEL
Die richtige Lösung in Heft 12/2024 war „Bootsmannstuhl“
Die gesuchten Begriffe lauten:
Bruttoraumzahl, Obermaat, Odenwald, Takelage, Schiffsfriedhof, Marina, Abmustern, November, Norderney, Salamander, Tausendbein, Uniform, Hungerkreuz, Linienfahrt
Je ein Puzzle des DMB geht an:
Wolfgang Meinhardt, Minden Roland Kliemt, Sankt Augustin Marian Kaletha, Köln-Porz
Eine maritime Knotenarbeit geht an:
Wolfgang Korn, Hattenhofen
MK Peenemünde ehrt ihre
Schiffsmodellbauer
Seit 2006 gibt es bei der MK Peenemünde eine Arbeitsgemeinschaft „Schiffsmodellbau“. In Ver- bindung mit der Heinrich-Heine-Schule in Karlsha- gen bringen die Kameraden Eckehard Flügge, Heinz Dieter Fischer und neuerdings auch Volkmar Wenk Kindern ab der 5. Klasse den Umgang mit Holz, Far- ben und anderen Materialien bei. Heraus kommen dann meist Schiffsmodelle mit oder ohne Motor, die bei passender Gelegenheit auch der Öffentlichkeit gezeigt werden, so bei Hafenfesten auf der Insel Use- dom. Die Modellbauanleiter verbringen einen Teil ihre Freizeit damit, die Kindern und Jugendlichen mit viel Herzblut an diese Aufgaben heranzuführen. Jeden Donnerstag in der Schulzeit treffen sie sich mit den Kindern im Werkraum der Schule, um in zwei
Zeitstunden mit ihnen Schiffsmodelle zu bauen. Für die Vor- und die Nachberei- tung dieser Termine kommt noch wesentlich mehr Zeit zusammen. Die Arbeit des Teams ist nicht hoch genug zu würdigen. Aus diesem Grund hatte sich der Vorstand der MK Peenemünde entschlossen, die drei Kameraden mit Präsent- körben während der MK-Weihnachtsfeier in der Gaststätte „Zur Zwiebel“ zu beschenken. Wolfgang Telle/mfa
Rätsel
1. Weichholzunterlage auf Segelschiffen gegen das Abscheuern der Wanten
2. Sammelname für alle Heringe
3. Wellenberg
4. Großsegler
5. Amerikanischer Flugzeugträger
6. Deckname für eine Operation der Kriegsmarine im Nordmeer
7. Damit wird Windkraft in Antrieb umgewandelt
8. Schiffsdampferzeuger
9. Dieses Schiff erhielt das letzte „Blaue Band“
10. Roter Sektor eines Leuchtfeuers
11. Den Liegeplatz wechseln
12. Schnellbootfahrer
13. Hoher Marinedienstgrad (gibt es heute nicht mehr)
14. Bahn der Sonne auf der Himmelskugel
15. Damit stopft man Löcher im Schiff
ad–bo–cker–clu–den–der–e–en–fah–ge–ge–ge–gel–gen– gen–hah–ho–jam–kamm–ke–kel–kes–kis–klip–la–leck–len– lin–ling–mer–mi–ne–nen–ni–ost–pei–pri–ral–ral–re–ren–ro –sa–se–se–see–sel–sen–sta–ta–ted–ter–tes–tik–u–ver–win –wind–zy
Das Lösungswort ergibt sich aus den jeweils ersten Buchstaben der Be- griffe von oben nach unten gelesen. Erstellt wurde dieses Silbenrätsel von Werner Schiebert. Senden Sie bitte die Lösung des Rätsels bis zum 07. April 2025 an:
Redaktion „Leinen los!“, Strandstraße 92, 24235 Laboe oder per E-Mail an: mv@deutscher-marinebund.de
Der Rechtsweg ist ausgeschlossen.
Unter den richtigen Einsendungen verlosen wir drei maritime Bücher und eine maritime Knotenarbeit, hergestellt und gespendet von unserem Kameraden Peter Meister.
Einladung für Einzelfahrer zur LV-Tagung Mecklenburg-Vorpommern
Der Landesverband Mecklenburg-Vorpom- mern führt seine diesjährige LV-Tagung am Freitag, den 11. April 2025, beim „Schweriner Marineclub e.V.“ in Schwerin, Buchenweg 21, durch. Die Veranstaltung beginnt um 14.00 Uhr. Erwartet wird u.a. der Kommandeur des Lan- deskommandos Mecklenburg-Vorpommern, Flottillenadmiral Ulrich Reineke, bzw. einer sei- ner Stellvertreter. Alle Einzelfahrer aus dem Bereich des LV Mecklenburg-Vorpommern sind dazu herzlich eingeladen. Für Informati- onen zur Teilnahme werden die Einzelfahrer gebeten, bis zum 25. März Kontakt mit dem LVL aufzunehmen unter:
Wolfgang Telle
Str. der Freundschaft 36
17449 Ostseebad Karlshagen
Tel.: 0170 4763358
E-Mail: lvlmeck-pomm@t-online.de
Leinen los! 3/2025 51