Page 46 - German
P. 46

Reflexive Verben

                                    Ich wasche           das Obst.                                 Lektion 20

                               Subjekt          Aktion      Akk.-Objekt                   die Hände.

Ich wasche mich.                                        Ich wasche       mir              Akk.-Objekt

Subjekt             Aktion     reflexiv - Akk.          Subjekt Aktion   reflexiv - Dat.

              Manche Verben sind immer reflexiv. (Subjekt  Person)
              Ich beeile mich. / Ich irre mich. / Ich freue mich. etc.

              Manche Verben können reflexiv sein, oder sie haben ein Akk.-Objekt.
              Ich fürchte mich. oder Ich fürchte den Hund.

              Bei manchen Verben mit Dativ- und Akkusativobjekt
              kann das Dativ-Personenobjekt ein Reflexivpronomen sein.
              Ich kaufe dir ein Buch. oder Ich kaufe mir ein Eis.

Ich ziehe einen Mantel an. / Ich ziehe mich an. / Ich ziehe mir ein Hemd an.

              Ich     Reflexivpron./ Akk.                     Ich       Reflexivpron./ Dat. Akkusativobjekt
              Du                                              Du
         Er/sie/es  setze mich.                         Er/sie/es  bestelle mir ein Bier.
              Wir   setzt dich.                               Wir  bestellst dir eine Suppe.
              Ihr   setzt sich.                               Ihr  bestellt sich ein Wasser.
              Sie   setzen uns.                               Sie  bestellen uns Wein.
                    setzt euch.                                    bestellt euch ein Kotelett.
                    setzen sich.                                   bestellen sich einen Saft.

Übung 1

Beispiel: Klaus hat Urlaub. Klaus freut sich, denn er hat Urlaub.

a) Ich treffe Lisa morgen.          d) Carmen hat bald Ferien. g) Du hast Geburtstag.

b) Wir bekommen Besuch. e) Wir fahren nach Portugal. h) Ich habe heute frei.

c) Du bist wieder gesund.           f) Ihr bekommt Geschenke. i) Max geht ins Theater.

Übung 2

Beispiel: Erinnert Max sich ?

 Ist das Subjekt kein Personalpronomen, auch möglich: Erinnert sich Max?

a) Schämst du          ?            e) Verabschiedet ihr           ? i) Stellst du           vor?

b) Setzt ihr        ?               f) Freust du            ?            j) Irrt Lisa     ?

c) Entschuldigt Maria          ? g) Setzt er            ?          k) Duscht Karl            ?

d) Wunderst du              ?       h) Entscheidet Paul            ? l) Zieht das Kind             an?

Übung 3

Beispiel: ein Tee - bestellen Du bestellst dir einen Tee.

a) das Auto - mieten                d) eine Jacke - kaufen         g) eine Suppe - kochen
                                                                   h) dein Platz - suchen
b) die Zähne - putzen               e) ein Kaffee - machen         i) die Haare - färben

c) ein Fahrrad - wünschen           f) ein Bier - holen

Übung 4        „dir“ oder „dich“ ?

a) Du möchtest d entschuldigen.                         f) Du verabschiedest d .
                                                        g) Du bestellst d einen Rotwein.
b) Du wünschst d ein langes Leben.
                                                        h) Du möchtest d die Haare färben.
c) Du kannst d nicht erinnern.                          i) Du setzt d zu mir.
                                                        j) Du kannst d nicht entscheiden.
d) Du musst d anziehen.

e) Du willst d eine Wohnung mieten.

                                                        46
   41   42   43   44   45   46   47   48   49   50   51