Page 18 - 1000 BUCH-GESAMT-000_Neat
P. 18

Meine Jahre in Rütenbrock …



          Landberg-Velen  zu  Papenburg,  der  jungen
          Kirchengemeinde einen silbernen, fein vergoldeten       geräumigen  Kirchhof  „ein  eigene  Kirche“  zu
          Kelch , der „100 Thaler gekostet haben soll„. Man       errichten.  Man  beschloß  ,  eine  neue  Kirche  zu
          war  sich  einig,  dass  der  Gottesdienstraum  auf  der   bauen,  der  Plan  wurde  von  der  bischöflichen
          Diele des Hauses Nuttmann kein Dauerzustand sein        Behörde  in  Münster  genehmigt.  Zimmermeister
          konnte,  so  sah  man  sich  nach  einem  geeigneten    Heinrich  Tholen  aus  Brögbern/Lingen  fertigte  ein
          Gebäude  um.  Dieses  fand  man  im  benachbarten       7-fach  großes  Fachwerk-Gebäude  an,  das  von  den
                                                                  hiesigen  Kolonisten  in  tagelanger  Fahrt  von
                                                                  Brögbern nach Rütenbrock gefahren wurde. Am 9.
                                                                  September  1807  begann  hier  der  Aufbau,  so  dass
                                                                  bereits   am    November      1807,   am     Feste
                                                                  Allerheiligen,  der  erste  Gottesdienst  in  der  neuen
                                                                  Kirche  von  Missionar  Schulte  gehalten  werden
                                                                  konnte.

                                                                  Nach 9 Jahren verließ Missionar Schulte 1808 die
                                                                  Missionsstelle  Rütenbrock    und  wurde  Pfarrer  in
                                                                  Lathen. Am 1.Dezember 1808 kam Kaplan Oeldig
                                                                  von  Wesuwe  als  Geistlicher  nach  Rütenbrock,  er
          Roswinkel, wo ein 11-fach großes Bauernhaus zum         wurde  am  5.  Januar  1809  zum  ersten  Pfarrer  von
          Verkauf  stand,  dieses  kaufte  man  für  550          Rütenbrock ernannt und damit wurde die bisherige
          holländische Gulden. Für das Gottes- und Pfarrhaus      Missionsstelle vom Bischof zur Pfarrei erhoben. Im
          benötigte man jedoch nur 7-Fach , man verkaufte 4-      Jahre  1848  wurde  die  1810  gegründete  „neue
          Fach  für  409  Gulden  .  Das  Haus  für  Kirche  und   Colonie  Neu-Dankern  oder  Altenberge  „der
          Pfarrhaus  wurde  an  der  Nordseite  des  Kirchhofs,   Kirchengemeinde  Rütenbrock  zugeteilt,  dadurch
          dort wo jetzt das Krieger-Ehrenmal steht, errichtet.    vermehrte  sich  sich  die  Zahl  der  Gottesdienst-
                                                                  Teilnehmer  enorm  .  Die  Rütenbrocker  Fachwerk-
          Anfang Dezember 1799 wurde erstmalig in diesem          Kirche  konnte  die  sonntäglichen  Besucher  kaum
          Haus ein Gottesdienst abgehalten . Auf Dauer gefiel     mehr fassen.
          auch dieses Haus nicht, da Gottesdienst, Wohnung
          des  Geistlichen  und  Viehställe  unter  einem  Dach   Nach    jahrelangen
          untergebracht  waren.  Insbesondere  dem  Missionar     Bemühungen      und
          Schulte, gebürtig aus Wesuwe, gefiel es nicht, mit      Querelen  konnten
          dem Vieh unter einem Dach Gottesdienst zu halten.       der  neue  Pfarrer
                                                                  Oldiges  mit  dem
                                         Von          seiner      Kirchenvorstand
                                            Heimatgemeinde        die  Genehmigung
                                         Wesuwe  kannte  er       des  Bischofs  von
                                         ein     geräumiges       Osnabrück     errei-
                                         Gotteshaus und ein       chen  ,  eine  neue  Pfarrkirche  zu  bauen.  Im  Herbst
                                         eigenes  Pfarrhaus       1867  wurde  endlich  der  Grundstein  zur  jetzigen
                                         für den Pastor. Man      Pfarrkirche gelegt. Die Bauzeit betrug
                                         hatte   also   den
                                         Wunsch , auf dem



                                                                                     … (hart) an der Grenze


                                                                                                                   9
   13   14   15   16   17   18   19   20   21   22   23