Page 13 - Gemeindezeitung SiRei 2-20
P. 13
Aus unserer Volksschule Unterrichtsbehelfe rund um die Milch
von Verena Deißenberger
Im Rahmen des EU- Schulprogrammes wurden verschiedene Unterrichtsbehel- fe erarbeitet, um den Kindern die Her- kunft der Milch nahezubringen.
Eine kindgerechte Melkstation, der elek- tronische Milchkoffer „Milch, wo kommst du her und mehr“, Butterfässer zum But- terschütteln, der Milchlehrpfad und die neue Broschüre Milch und Milchprodukte hat Ing. Josef Weber, Milchexperte der NÖ. Landwirtschaftskammer, der Volksschule Sitzenberg – Reidling übergeben.
Die Unterrichtsbehelfe wurden im Rahmen des EU – Schulprogrammes finanziert und den Schulen für den Unterricht, die Nach- mittagsbetreuung und für Schulveranstal- tungen zur Verfügung gestellt.
Der Europäischen Union ist es auch wich- tig Maßnahmen, Veranstaltungen und Un- terrichtsbehelfe zu unterstützen, welche beitragen den Kindern die Herkunft der Lebensmittel aufzuzeigen.
Ing. Josef Weber bei der Übergabe der Lehr- behelfe an VS Direktorin Verena Deißenberger. ➤
Gewonnen!
Die Schülerinnen und Schüler der VS Sitzenberg-Reidling nahmen am Wett- bewerb „Gemeinsam sicher mit der Schule“ teil. Es handelte sich dabei um einen Wettbewerb des Bundesministe- riums für Inneres.
Dieses Jahr stand der Wettbewerb unter dem Thema „Cybersicherheit“. Die VS Sit- zenberg-Reidling beteiligte sich mit dem Beitrag „Internet Rap“ und wurde zum Sie- ger in der Kategorie „Volksschule“ gewählt. Alle SchülerInnen und Lehrerinnen waren in das Projekt eingebunden.
Text: Verena Deißenberger; musikalische Leitung: Christina Mayer; musikalische Un- terstützung: Andrea Hafner; Zeichnungen: Schülerinnen und Schüler der ersten, zwei- ten, vierten und der beiden dritten Klassen unter der Anleitung von Elisabeth Häusler, Tanja Jeschko und Claudia Marouschek; technische Umsetzung: NÖ Media.
Die Übergabe erfolgte im kleinen feierli- chen Rahmen durch Herrn Landespolizei- direktor GenMjr Franz POPP, BA MA (links im Bild) und Herrn Bildungsdirektor Mag. Johann HEURAS (rechts im Bild).
Wir freuen uns über unseren Gewinn von 500 € und sind stolz auf unseren GEMEINSAMEN Sieg!
Das Preisgeld wird für Matten für Beebots und die Software „Interaktiv durch Österreich“ verwendet.
2/20
13
Foto: © LPD NÖ/O.Greene