Page 48 - SCO Circler Ideen
P. 48
Seite 48 9. Das Bauen: Häuser und zirkulare Stadtentwicklung Wie wollen wir leben? Ob Neubau oder Sanierung: Gebaut wird immer. Auf dem Land und in der Stadt. Architekten planen Häuser und Wohnungen. Sie gestalten öf- fentliche Plätze aber auch Produktionsanlagen, Büros, Schulen, Museen und Kindergärten. Fachplaner engagieren sich in der Stadtentwicklung, im Straßenbau. Bauen ist, dank der vielen Beteiligten, eine komplexe Angelegenheit und es hat immer auch etwas mit Erwartungen und Investitionen zu tun. Das Bauen schafft oder erhält Werte. So verstehen die meisten Menschen Häuser (oder auch ihr Haus) als Wertanlage für das Alter. Damit ist das Bauen auch ein Terrain für Spekulation oder für auskömmliche Mieteinnahmen. Dazu passt die Diskussion um die hohen Mieten in den Innenstädten. Jeder Eigen- heimbesitzer muss Geld aufwenden, um den geschaffenen Wert für die Zukunft zu erhalten. Der Eigentümer einer Immobilie kann, wenn er die Immobilie nicht selber nutzt, damit Geld einnehmen, wenn er sie ver- mietet. In einem Satz: Eigennutzung kostet Geld. Vermietungen bringen (meistens) Geld. Die Beteiligten an einem Projekt sind der Bauherr, der Architekt, Fachpla- ner, die Behördenvertreter, Investoren, Banken, die ausführenden Bau- firmen und die Bauleiter. Diese koordinieren die Handwerker sowie alle Zulieferer. Durch die vielen beteiligten Fachleute und Handwerker erhöht sich die Komplexität. Diese besser übersehen zu können, erfordert Kennt- nisse darüber, wie Komplexität funktioniert und wie man mit ihr umgeht. Über die Simulationssoftware und die damit verbundenen spielerischen Ansätze, kann Systemdenken erlernt und eingeübt werden *). Baueinheiten sind Einfamilien- oder Mehrfamilienhäuser. Der Büro- und Industriebau sowie Straßen-, Brücken-, Schul- oder Museumsbauten sind *) Simcision, Icondu Ingolstadt