Page 58 - SCO Circler Ideen
P. 58

Seite 58 10. Die Lebensmittelbranche Wenige Dinge sind so wichtig, aber auch so abhängig von Kultur, den persönlichen Erfahrungen und externen Einflüssen, wie die Ernährung. Ein Grundbedürfnis. Neben der reinen Nahrungsaufnahme befriedigen wir als Gesellschaft, als Person, die Bedürfnisse nach Gemeinsamkeit, nach Genuss und nach Anerkennung. Die zwei zwei Seiten einer Medaille Zu viele Menschen haben auf dieser Welt weder genug zu Essen noch zu Trinken. Sie müssen das nehmen, was andere ihnen übrig lassen. Das kann sehr einseitig und damit schädlich sein. Auf der anderen Seite stehen Überangebot, Verschwendung und Übergewicht. Durch die Art wie Nahrung produziert wird entstehen Kosten, die von den Verbrauchern weder gesehen noch bezahlt werden: Für jeden Euro der aktuell für Lebensmittel ausgegeben wird, zahlt die Allgemeinheit zwei Euro für dadurch entstehende Umwelt- und Gesundheitsprobleme. Die Lebensmittelbranche verbraucht unglaublich viel Energie, verur- sacht 2/3 der Treibhausgasemissionen in der Welt und ist durch Ro- dungen, Monokulturen, Einsatz von Pflanzenschutzmitteln und zuviel Düngereinsatz an den Umweltschäden in einem hohen Maß beteiligt. Es verwundern auch die langen Transportwege, die manche Produk- te zurücklegen (..das legendäre Beispiel von den Krabben, die in der Nordsee gefangen und nach Marokko zur Weiterverarbeitung transpor- tiert und in Berlin verkauft werden!). Von den produzierten Produkten werden große Mengen überhaupt nicht verkauft, es werden lediglich 2% kompostiert, der ganze Rest landet auf den Müllkippen. (* EMA Foundation, Cities + Circular Economy for Food 2019) 


































































































   56   57   58   59   60