Page 59 - SCO Circler Ideen
P. 59
Seite 59 Wenig überraschend ist, dass Menschen mit den Produkten aus dem Supermarkt sich und ihre Gesundheit dauerhaft schädigen. Das liegt einmal an den Inhaltsstoffen: Zuviel Zucker, zuviel Salz, zuviel Substan- zen, die dem Aroma, der Füllung oder der Haltbarmachung dienen. Zum anderen am unreflektierten Konsum dieser Produkte. Oft sind es die Übermengen, die zu den Krankheiten führen. Konsumenten sind übergewichtig, leiden unter Diabetes und Bluthoch- druck, Arthrose. Herzkrankheiten sind weit verbreitet. Luft- und Was- serverschmutzung, die großzügige Pestizitverwendung verstärken die Probleme. Wissenschaftler stellen in öffentlichen Diskussionen sachlich fest: Virenverbreitung, unsere Lebensweise plus die Ausbeutung der Natur hängen eng zusammen. Unsere Art zu wirtschaften ist also Teil des Problems. Die Frage, wie wir in der Zukunft leben wollen, stellt sich auch in die- sem Zusammenhang. Die Vernetzung der Systemelemente zeigt, dass es nicht die eine Antwort geben kann. Der Verbraucher kann zwar selbst entscheiden, was gekauft und in welchen Mengen das Erworbene kon- sumiert wird. Aber: Ein Engpass, das Wissen um die Zusammenhänge und deren Wirkungen, ist erkennbar. Die Beteiligten - die meisten von ihnen wohnen in der Stadt Schauen wir auf das System, sehen wir die großen und die kleinen Produzenten vor Ort und in fernen Ländern. Wir sehen den weltweit agierenden Konzern mit seinen Nudelprodukten. Aber auch den mit- telständischen Betrieb, der regionales Wasser in PET-Flaschen abfüllt. Wir sehen den Maschinenbauer, der Automaten für die Herstellung von Verpackungsmaterialien produziert und wir sehen viele kleine Zuliefer- firmen. Ein Transportunternehmer, der pünktlich die Tagesproduktion von z.B. Tofu-Spezialitäten einsammelt und transportiert. Wir sehen den Landwirt, der am Stadtrand seine Felder bearbeitet. Es gibt den Obstbauern, dessen Äpfel im Supermarkt verkauft werden. Der Winzer, dessen Wein in der Region getrunken, der in respektablen Mengen aber auch bis nach Amerika geliefert wird (Bilder S. 52 + 53, 60).