Page 2 - Sonorous_Score
P. 2
Peter Diesenberger
wurde 1987 in Schärding geboren, wuchs in Rainbach im Innkreis auf und
lebt heute in Wien. Seine musikalische Ausbildung begann im Alter von
sieben Jahren an der Musikschule Schärding (Klarinette und Saxophon).
Seit seiner Jugend ist er Mitglied der Feuerwehrmusikkapelle Rainbach im
Innkreis.
Bereits seit seinem 15. Lebensjahr beschäftigt er sich mit dem Thema
Komposition und Arrangement.
Kompositionsunterricht erhielt er schließlich bei Alfred Lauss (2008-2010).
Von 2001 bis 2005 besuchte er das BORG Grieskirchen mit besonderer
Berücksichtigung der musischen Ausbildung.
Zwischen 2005 und 2010 studierte er Lehramt kath. Religion und Geschichte
an der Universität Wien. Heute ist er Lehrer an einem Wiener Gymnasium.
Sonorous
Concertino for Bassoon and Windband
Das Solo-Konzertstück „Sonorous“ für Fagott und sinfonisches
Blasorchester versucht, wie der Name bereits verrät, den sonoren Klang
seines Soloinstruments in den Vordergrund zu stellen.
Das Werk besteht aus vier Teilen: Es beginnt und endet mit einem
langsamen, aber getragenen und erhabenen Larghetto.
Es folgt der schwungvolle Allegro-Abschnitt. Danach kommt die Kadenz,
die das Fagott in höhere Sphären bringt und abgerundet wird das Stück
durch das mäßig schnelle, lyrische Moderato.
Sowohl dem Orchester als auch der Solistin/dem Solisten wird ihm Stück
einiges abverlangt.
Der Tonumfang der Solostimme erstreckt sich beispielsweise über mehr
als drei Oktaven.
Dennoch sollte, trotz vieler virtuoser Herausforderungen, die spielerische
Leichtigkeit eine zentrale Rolle in der Interpretation des Stückes
einnehmen.