Page 2 - Hietzinger Marsch
P. 2
Michael Totzauer
Gelernter Bürokaufmann, seit 1994 Hornist im Blasorchester der Gardemusik
Wien.
Erster Musikunterricht durch seinen Vater, später Unterricht in Horn und
Musiktheorie an der Musikschule Alsergrund bzw. Ottakring sowie am
Konservatorium der Stadt Wien bei Prof. Freund. Wirkt als Hornist in
verschiedenen Musikschulen und Blasorchestern.
Neben zahlreichen Bearbeitungen für kleine Ensembles entstanden auch
einige Kompositionen für Horn, aber auch Werke für Blasorchester.
„Hietzinger Marsch“
Dieser Marsch wurde im Rahmen der Hietzinger Festwochen am 26. Mai
2010 beim traditionellen Platzkonzert uraufgeführt und ist Hietzing sowie
dem damaligen Bezirksvorsteher Dipl.-Ing. Heinz Gerstbach gewidmet. Da
der Bezirk mit seinen traditionsreichen Konzert- und Ballveranstaltungen als
eine der Wiegen der sogenannten Wienermusik bezeichnet werden kann,
wurde der Marsch bewusst in dieser Stilrichtung gehalten. Den Anfang dieses
Werkes bilden ein kurzes Trompetensignal und einige Melodiezitate frei
nach dem Marsch „Wien bleibt Wien“ von Johann Schrammel (1850–1893),
wobei die Nebenstimmen dieses Marsches auch bis zum Basssolo des
Mittelteils zu hören sind. Als Höhepunkt erklingt dann im Trio eine Melodie
nach einer Skizze von Johann Strauss (Sohn) (1825–1899); eine Hommage an
den Meister dieses Genres, der die Musik zur Operette „Die Fledermaus“ hier
in seinem Haus in der Maxingstraße komponierte, wo er auch einen seiner
bedeutendsten Lebensabschnitte verbrachte.