Page 10 - GB_okt_nov_25
P. 10
Gemeindeleben Gemeindeleben
Lutherstadt Eisleben
Nachhaltige Sanierung des Turmes
an der St. Andreaskirche
Sehnsüchtig
schauen die Eis-
Reformationstag 2025 leber nach
in Lutherstadt Eisleben oben und su-
chen auf dem
großen Nord- 525 Jahre Apollonia
Freitag, 31. Oktober turm die gol- Am Sonntag nach Martini im Jahr
dene Kugel mit
der Wetter- 1500 wurde Apollonia (deutsch: die
10:00 Uhr Festgottesdienst mit Abendmahl fahne. Traurig Leuchtende, die Strahlende), die
St. Andreaskirche steht sie hinten größte und älteste der drei Glocken
in der Andreas- der Petrikirche, durch den Halber-
12:30 Uhr Vortrag „Luther und die Reformation kirche und war- städter Weihbischof Matthias Kanuti
Luthers Sterbehaus bei Wilhelm Traugott Krug und in der tet. Nicht mehr geweiht. Gegossen wurde sie bereits
Literatur des 18./19. Jahrhunderts. lange! 1499, vermutlich von Pawel Mos.
Wie die Bibel zum Bestseller wurde“ Der Gemeinde- Mit ihren 4750 kg (ohne Klöppel)
Referentin: Dr. Caecilia-Désirée Hein kirchenrat hat und einem Durchmesser von 1,99 m
Eintritt frei, Anmeldungen über mit Hilfe des ist sie nicht nur die größte Glocke in
service@luthermuseen.de oder 03491 4203171 Kirchenkreises der Petrikirche, sondern die größte
mittelalterliche Glocke im ganzen
Eisleben-Söm-
14:00 Uhr Öffentliche Kostüm-Führung merda und mit Unterstützung der Mansfelder Land.
Tourist-Info Kosten: 8 € Evangelischen Kirche in Mittel- Zusammen mit den anderen beiden
deutschland Fördermittel aus dem Glocken der Petrikirche (Benigna
und Anna) bildet sie ein spätmittel-
17:00 Uhr Konzert CLLD EFRE Förderprogramm bean-
St. Andreaskirche Werke von Johann Sebastian Bach, Georg Philipp tragt, um unseren Kirchturm zu alterliches Dreiergeläut (schon Lu-
Telemann und Josef Rheinberger Sanieren. ther hat diese Glocken gehört), das
Mitteldeutsches Kammerorchester In einem ersten Arbeitsschritt wurde bis heute komplett erhalten und mit
Leitung: KMD Dietrich Ehrenwerth, KMD Thomas der Turm vor Tauben gesichert. Nun seinem vollen und tiefen Klang eine
Ennenbach kann die Planung des notwendigen der bedeutendsten Glockengeläute
VVK: 15 € (erm. 12 €), Abendkasse: 18 € (erm. 15 €) Sachsen-Anhalts ist.
und möglichen Bauumfanges begin-
Wir haben in der Petrikirche damit
nen.
Helfen Sie mit Ihrer Spende, dass einen Schatz, der nicht nur (im Rah-
die goldene Kugel bald wieder die men einer Turmführung) zu sehen,
Kirchturmspitze ziert! sondern auch regelmäßig zu hören
ist.
10 11