Page 56 - Bild am Sonntag vom (⭐29 März 2020)
P. 56
56 Stars & Kultur
Asterix, Obelix und die
anderen Bewohner des
gallischen Dorfes aus der
Feder von Uderzo haben die
Herzen von Comicfans
auf der ganzen Welt im
Sturm erobert
Das wird
Folgen haben.
Der König klettert auf der Sphinx
Unvergessen:
Der dicke Obelix
von Gizeh herum und
der Nasen steinerne Nase ab
bricht dabei die
Wo anfangen bei einem Mann, des Chefredakteurs vorgesehene
Albert Uderzo bei der d d René Goscinny dachte laut nach.
dessen feiner Humor uns geöff-essen feiner Humor uns geöff-essen feiner Humor uns geöff
Arbeit. Der Zeichner net hat für die Spleens und Bräu- Der andere, Albert Uderzo, zeich-
starb am 24. März che unserer europäischen Nach- nete, was er hörte. Und plötzlich
mit 92 Jahren
barn? „Asterix und die Goten“, soll er auf dem Papier aufgetaucht
„Asterix bei den Briten“, ... bei sein, Asterix, der pfiffige Krieger
den Schweizern, ... in Spanien, mit der Knollennase. An seiner Sei-
... auf Korsika. Wo anfangen? te Obelix, gemütlich rund und mit
Vorliebe für Hinkelsteine und Wild-
schweine. Warum auch immer: Trauer: In dieser Zeich-
VON INGOLF GILLMANN
Uderzo mochte keine Wildschwei- nung verneigen sich Aste-
ne und ließ sie also Obelix mit gro- rix und Obelix 2015 vor
Der am 25. April 1927 als Sohn ßem Appetit verspeisen. den Terror-Opfern
italienischer Einwanderer in Frank-talienischer Einwanderer in Frank-talienischer Einwanderer in Frank Asterix und Obelix waren des Satire-Magazins
i i
reich geborene Albert Uderzo selbst Frankreichs Antwort auf die hu- „Charlie Hebdo“
empfahl, immer bei der Nase an- morbefreiten Superhelden aus
zufangen. Und wenn jemand Amerika. Mehr noch: Aste-
ein Näschen für Nasen hat- rix und Obelix waren die
te, dann ja wohl er. Nach- ersten Comicfiguren, zu
d
dem 1961 der erste As- denen sich auch Erwachenen sich auch Erwach-
terix-Band erschienen sene bekannten. Zur ene bekannten. Zur
s
war, war Uderzo der Verdeutlichung ein paar erdeutlichung ein paar
V
Z
Nasenkönig der Comic- Zahlen: Von 1961 bis heuahlen: Von 1961 bis heu- FRAU JORDAN CHECK.
t
W
Die schöne Falbala: ie schöne Falbala:
D Welt. Kein Gemüse, das elt. Kein Gemüse, das te erschienen 39 Bände e erschienen 39 Bände
i
m
I Ihrem Charme ist das hrem Charme ist das ihm nicht als Vorbild dien-hm nicht als Vorbild dien mit einer Gesamtauflage it einer Gesamtauflage
t
v
ganze Dorf und vor anze Dorf und vor
g te. Er zeichnete karotten-e. Er zeichnete karotten von gut 300 Millionen. Die on gut 300 Millionen. Die
B
f
allem Obelix llem Obelix
a förmige Nasen, rettichförmige örmige Nasen, rettichförmige Bände wurden in 50 Sprachen überände wurden in 50 Sprachen über- Typisch: Hier zittert ypisch: Hier zittert STELLT GLEICH CHECK
T
e N setzt, 70 Millionen Menschen sahen etzt, 70 Millionen Menschen sahen Cäsars Armee vor
erlegenrlegen
Nasen und solche, die aussahen, als asen und solche, die aussahen, als
s
die Verfilmungen im Kino.ie Verfilmungen im Kino.
kämen sie vom Kartoffelacker. Die ämen sie vom Kartoffelacker.
k d d FOTOS: EGMONT EHAPA MEDIA, LES EDITIONS ALBERT RENE /GOSCINNY-UDERZO, ACTION PRESS, UDERZO, AFP
den Galliern: „Die en Galliern: „Die
N
Als René Goscinny 1977 im Alter ls René Goscinny 1977 im Alter
Nase war Uderzos Spiegel des ase war Uderzos Spiegel des A spinnen, die Römer!“ Die neue Serie mit Katrin Bauerfeind Die neue Serie mit Klaas Heufer-Umlauf
von 51 Jahren starb, war Uderon 51 Jahren starb, war Uder-
C v
Charakters. Zeige mir deine Na-harakters. Zeige mir deine Na
zo sehr erschüttert. Der Vero sehr erschüttert. Der Ver-
se, und ich sage dir, wer du bist., und ich sage dir, wer du bist. z
se
U lag bestand darauf, dass er den ag bestand darauf, dass er den
Um die Erfolgsgeschichte von m die Erfolgsgeschichte von
l
MITTWOCHS • 21:15ITTWOCHS • 21:15
MITTWOCHS • 20:15ITTWOCHS • 20:15
B
Asterix und Obelix zu erklären, sterix und Obelix zu erklären,
A Band „Asterix bei den Belgiand „Asterix bei den Belgi- M M
kann man bei der Nase anfan-ann man bei der Nase anfan
k e
ern“ allein beenden sollte. Er rn“ allein beenden sollte. Er
g m
gen. Oder beim Anfang – und en. Oder beim Anfang – und
machte es, verließ aber daachte es, verließ aber da-
n
der geht so: Im Sommer 1959 er geht so: Im Sommer 1959 nach den Verlag und gründeach den Verlag und gründe-
d
s
saßen zwei Männer recht ratlos aßen zwei Männer recht ratlos te seinen eigenen. e seinen eigenen.
t
a Am vergangenen Diensvergangenen Diens-
am Tisch eines Pariser Bistros. m Tisch eines Pariser Bistros.
t
Die erste Ausgabe der Comic-ie erste Ausgabe der Comic
I Idefix hatte defix hatte D tag erlag Albert Uderzo ag erlag Albert Uderzo 1967: Asterix-Erfinder, Zeichner 967: Asterix-Erfinder, Zeichner
1
z
im
1963 seinen 963 seinen
1 zeitschrift „Pilote“ rückte nä-eitschrift „Pilote“ rückte nä im Alter von 92 Jahren Alter von 92 Jahren U
Uderzo (l., damals 40) und derzo (l., damals 40) und
her, und es fehlte eine neue er, und es fehlte eine neue
einem Herzinfarkt. Auch inem Herzinfarkt. Auch
ersten h e A WE LOVE TO ENTERTAIN YOU
Autor René Goscinny (damals 41)utor René Goscinny (damals 41)
S
Auftritt Serie. Der Autor und für das Amt erie. Der Autor und für das Amt die Römer sind traurig.Römer sind traurig.
© Alle Rechte vorbehalten - Axel Springer SE, Berlin - Jede Veröffentlichung und nicht-private Nutzung exklusiv über https://www.axelspringer-syndication.de/angebot/lizenzierung BAMSP-2020-03-29-bilddeappbild-112 ec2263b94d305e689638c64609150471