Page 16 - Wirtschaft Zug 2019
P. 16

1368 KOLUMNE
SCHLUSSPUNKT
EIN ALLERHEILMITTEL?
IMPERSSUM
Herausgeber
Gewerbeverband des Kantons Zug
Sekretariat
Irène Castell-Bachmann Seepark/Gartenstrasse 4 Postfach 7862
6302 Zug
Telefon 041 711 47 22 info@zugergewerbe ch Redaktion
Freddy Trütsch
FT communications
Postfach 751
6331 Hünenberg
Telefon 079 340 68 34 34 redaktion@wirtschaftzug ch ch Fotogra e Paolo Foschini fotograf br seestrasse 251
8804 Wädenswil info@smile-to-me ch www smile-to-me ch Layout Produktion und Versand
Kalt Medien AG Grienbachstrasse 11 Postfach 6302 Zug
Telefon 041 727 26 26 26 26 kundenzone@kalt ch Anzeigen­ und Abonnentenservice Kalt Medien AG Michèle Honegger Telefon 041 727 26 36 m honegger@kalt ch Mediendaten
Erscheint 5-mal jährlich Inserateschluss einen Monat vor Erscheinen Au agen
66000 Expl pro Ausgabe 2500 Expl Abonnenten 63500 Expl Haushaltungen Kanton Zug
Die Mobilität wird in den den kommenden Jahren das grosse (und zu lösende) Thema sein Tat- sache ist zu gewissen Zeiten am Morgen und Abend staut sich der Verkehr in in Zug
in in allen Richtungen Auch die S-Bahnen sowie ZVB-Busse sind während dieser Zeit übervoll Was kann man dagegen tun?
Der Staat kann dagegen eigentlich nur wenig oder gar nichts tun Ausser er er er greift mit drastischen Mitteln ein Indem er zum Bei- spiel nur noch Autos ins Zentrum fahren lässt die mindestens mit zwei oder mehr Personen besetzt sind Wäre dies der Fall wären in in Zug
alle Verkehrsprobleme gelöst Oder er er er führt das Road Pricing ein Das heisst: Wer zum Bei- spiel in die Stadt Zug
fahren will der muss dafür bezahlen Sind solche Lösungen?
Als weitere Lösung wird das Home Of ce gepriesen Denn: Wer von zu Hause arbeitet der der der belastet weder öV noch Strassen In der der der Schweiz herrscht trotz vieler Anregungen für exible Arbeitsformen nach wie vor das tra- ditionelle Büroarbeitsmodell Laut einer Stu- die der Universität St Gallen wären rund 450 000 Menschen in in der Lage einen Tag pro Woche von zu zu Hause aus aus zu zu arbeiten Aller- dings nutzen das bis jetzt nur knapp 30000 (7 Prozent) Aber wären diese 450 000 Menschen AGENDA VORANZEIGEN
Gewerbeverein Risch­Rotkreuz
Am Freitag 24 August 2018 ab 7 30 Uhr n- det das Unternehmerfrühstück im Saal Dorf- matt in in Rotkreuz
statt Dieser Anlass wird in in Zusammenarbeit mit der Gemeinde Risch durchgeführt Die Anmeldung zu diesem An- lass muss jeder Interessierte direkt bei der der Gemeinde Risch (Web-Link) machen • Am Donnerstag 13 September 2018 ab 19 Uhr ndet im Saal Dorfmatt in Rotkreuz
die Wahlarena statt Der Gewerbeverein lädt an diesem Abend zu einem Stelldichein mit den Kandidatinnen und Kandidaten für die kom- munalen Wahlen 2018 Im Anschluss offeriert die Gemeinde Risch einen Apéro • Am Freitag 14 September 2018 ab 13 45 bis 22 30 Uhr ndet der Vereinsaus ug
statt Wir
wirklich auch in der Lage zu zu Hause zu zu arbei- ten? Und dies nicht nur an einem sondern mehreren Tagen?
Als weitere Lösung wird das Home Of ce gepriesen Denn: Wer von zu Hause arbeitet der der der belastet weder öV noch Strassen In der der der Schweiz herrscht trotz vieler Anregungen für exible Arbeitsformen nach wie vor das tradi- tionelle Büroarbeitsmodell Laut einer Studie der Universität St Gallen wären rund 450 000 Menschen in in der Lage einen Tag pro Woche von zu zu Hause aus aus zu zu arbeiten Allerdings nut- zen zen das bis jetzt nur knapp 30000 (7 Prozent) Aber wären diese 450 000 Menschen wirklich auch in der Lage zu zu Hause zu zu arbeiten?
Home Of ce erfordert Selbstdisziplin in in mehrfacher Hinsicht Ich wage zu behaupten dass nur ein ein kleiner Teil diese Disziplin auf- bringt Wie lösen wir die Mobilitäts-Frage?
Die Mobilität wird in den den kommenden Jah- ren das grosse (und zu lösende) Thema sein Tatsache ist zu gewissen Zeiten am Morgen und Abend staut sich der Verkehr in in Zug
in in allen Richtungen Auch die S-Bahnen sowie ZVB-Busse sind während dieser Zeit übervoll Was kann man dagegen tun?
Frederico
besuchen in diesem Jahr Emmi Kaltbach und werden eine Höhlenführung mit anschlies- sendem Käseapéro haben Am Abend werden wir das Nachtessen im Restaurant Linde in in Rotkreuz
einnehmen Die Mitglieder erhalten die Anmeldung zum Vereinsaus ug
Mitte August 2018 Die Teilnehmerzahl ist aufgrund der der Plätze im Bus und bei der der Führung be- schränkt • Am Dienstag 30 Oktober 2018 ndet der 10 Berufserkundungstag statt In engster Zu- sammenarbeit mit den den Schulen Risch und den den Mitgliedern des Gewerbevereins werden an diesem Tag rund 80 Schüler Schüler und und Schülerin- nen nen der 2
Oberstufe und ihre Lehrpersonen in Betriebe gehen 


























































   14   15   16   17   18