Page 15 - Wirtschaft Zug 2019
P. 15
NEWS 15
dassdieVeranstaltungimDetailvonallen
BURKARD BURKARD BURKARD BURKARD AG Architektur · · Projektplanung · · Baurealisation
LERNENDE ZEIGEN SCHÜLERN IHREN BERUF
verschiedenen Ansprechpartnern re re ektiert wird und mögliche Anpassungen an einer nächsten Veranstaltung umgesetzt werden Zwingend für ein weiteres Gelingen ist die Lernortkooperation Sie macht es möglich dass eine Balance zwischen dem praxisnahen Bezug der Schule und den ÜKs hergestellt wird Rudolf Strahm der der Verfechter der der Berufsbildung Berufsbildung meint: «Die Berufsbildung Berufsbildung ist alles andere als ein Auslaufmodell» Oberstufenschüler machen Bekanntshaft mit einem Bauberuf
Die Herausforderungen Abgänger der der Se- kundarstufe1fürdenBauberufzugewinnen werden zunehmend anspruchsvoller SRF On- line schreibt Mitte Mai: «Rund 120 Lehrstellen gibt es im Aargau auf dem Bau Über 70 davon sind immer noch frei » In
verschiedenen Be- reichen werden zukünftige Maurerinnen und Maurer angeworben sei es auf bauberufe ch an an an Bildungsmessen oder an an an Veranstaltungen vor Ort mit dem Infomobil Das Konzept «Ler- ne ne einen Bauberuf» war und ist erfolgreich Nichtsdestotrotz wurde diesmal bei der Be- werbung der Bauberufe mit einem neuen An- satz gearbeitet Der Pilot sprich der Schnup- pertag will über hundert Oberstufenschülern aus Baar einen möglichst praxisnahen Bezug zum Bauberuf
ermöglichen Die Herausforderungen Abgänger der der Se- kundarstufe 1 für den Bauberuf
zu gewinnen werden zunehmend anspruchsvoller SRF On- line schreibt Mitte Mai: «Rund 120 Lehrstellen gibt es im Aargau auf dem Bau Über 70 davon sind immer noch frei » In
verschiedenen Be- reichen werden zukünftige Maurerinnen und Maurer angeworben sei es auf bauberufe ch an an an Bildungsmessen oder an an an Veranstaltungen vor Ort mit dem Infomobil Das Konzept «Ler- ne ne einen Bauberuf» war und ist erfolgreich Nichtsdestotrotz wurde diesmal bei der Be- werbung der Bauberufe mit einem neuen An- satz gearbeitet Der Pilot sprich der Schnup- pertag will über hundert Oberstufenschülern aus Baar einen möglichst praxisnahen Bezug zum Bauberuf
ermöglichen Schnell war klar dass die konkrete Umsetzung der Module also die Planung und Durchführung von Be- rufslernenden für Schüler gemacht werden muss Seitens der Berufsfachschule wurden Zeitfenster zur Verfügung gestellt so dass die Lernenden den den theoretischen Teil der Lehre anschaulich erklären konnten Inhaltlich ging es um den Ablauf vom Schnuppern bis zur Unterzeichnung des Lehrvertrages von den den Anforderungen die man für den den Beruf mitbringen muss bis zu den drei Lernorten sein Die Gruppe sah
auf dem Rundgang wie eine Decke betoniert wird wie Wände ge- schalt werden wie Beton in der betriebseige- nen Anlage produziert wird und wie vier Kräne schwenken um verschiedene Lasten am richtigen Ort abzuladen Zum Schluss schauen die Schüler im UG einem Maurer zu der eine Kalksandsteinmauer erstellt Dann können die Schüler den den Berufslernenden Fra- gen stellen Abschliessend gilt es es zu beachten Lernende des ersten Lehrjahres wurden damit beauftragt ihren Beruf interessierten Oberstufenschülerinnen und schülern näherzubringen Die Idee stammt vom Gewer beverband Zug Zug die Umsetzung war Sache des Gewerblichindustriellen Bildungszent rums Zug Zug (GIBZ) mit der tatkräftigen Unterstützung eines Lehrbetriebes der der Schule der der MLS und dem Ausbildungs- betrieb Die PSA (persönliche Schutzausrüs- tung) wurde auch vorgestellt so dass die Schüler später wissen warum sie auf der Baustelle zwingend einen Helm tragen Von Beginn an haben die Lernenden Akzente ge- setzt und sich überlegt was wichtig ist Be- rufsbildner und Lehrer waren in in einer beglei- tenden und unterstützenden Funktion tätig Der erste Teil des Moduls fand in der Schule statt und und dauerte eine halbe Stunde An- schliessend wurden die Schüler mit Kleinbus- sen zu einem Gewerbegebiet in in Cham trans- portiert Auf einer grossen Baustelle der Firma Gebrüder Hodel AG hat ein ausgelernter Mau- rer der soeben das Fähigkeitszeugnis erhal- ten hat die Gruppe übernommen und den Schülern gezeigt was es heisst ein Maurer zu Anzeige
Aegeristrasse 25 · · 6300 Zug · · 041 727 80 10 info@burkardburkard ch ch · burkardburkard burkardburkard ch ch