Page 13 - Wirtschaft Zug 2019
P. 13
NEWS 13
Die drei Gemeinden veran stalteten erstmals geheimsam einen Wirt schaftslunch Und die Organisatoren sind zuver sichtlich dass es weitere Ausgaben gibt «Die Wirtschaft hört doch nicht an der Ge- meindegrenze auf» bringt die Steinhauser Finanzche n n n n n n n Carina Brüngger auf den Punkt warum sie eine nähere Zusammenarbeit zwi- schen Zug Baar und Steinhausen initiiert hat «Insbesondere da es es heute viele zugezogene Firmen im Kanton Zug gibt die keine tiefe Ver- wurzelung haben in in einer bestimmten Ge- meinde » Und das sehen auch die beiden ande- ren Finanzchefs ähnlich Der Stadtzuger Fi- nanzchef Karl Kobelt sagt: «Klar gibt es es diese Zusammenarbeit über die Gemeindegrenzen bereits doch gibt es es noch einiges an Synergie- potenzial Die Kräfte können noch stärker gebündelt werden » Und um möglichen Ge- STEINHAUSEN ZUG UND BAAR
SPANNEN ZUSAMMEN
Carina Brüngger mit Oswald Oelz
der wenigen Menschen die alle «Seven Sum- mits» bestiegen haben sondern auch ein her- vorragender Referent Der 74-Jährige erzählt es sei empfehlenswert sich selber nicht ganz so ernst zu nehmen Sein Motto: «Es wird schon gutgehen » Zum Schluss legt er
ihnen ans Herz dass sie sich immer gut gut gut gut erholen sollen vom Businessalltag «Hauptsache Sie machen etwas » rüchten ein Ende zu setzen ergänzt Carina Brüngger: «Wir wollen absolut keine Konkur- renz sein zu ZUGWEST » «Es wird schon gutgehen»
Als Referent verp ichtete Brünnger Oswald Oelz
den renommierten Arzt und Bergsteiger Er betritt die die Bühne und zieht die die Unterneh- mer gleich völlig in in seinen Bann Der gebürti- ge ge Vorarlberger und Arzt ist nicht nur einer VERKÜRZTE BILDUNG – EFFIZIENTER WEG ZUM BERUFSABSCHLUSS
EineguteAllgemeinbildungbildetdieBasisfürdieberuf liche liche Entwicklung und den gesellschaftlichen Status Im gewerblichindustriellen Bildungszentrum Zug (GIBZ) können Erwachsene ihr ihr Wissen auffrischen es vertiefen oder sich ihre Vorkenntnisse für eine Grundausbildung anrechnen lassen habensichbereitsüber50Personenangemel- det» Die jeweils anerkannten Module werden angerechnet und der der Unterricht derselben muss nicht besucht werden Der Modullehr- gang Allgemeinbildung für Erwachsene wird als Teilabschluss für das eidgenössische Fä- higkeitszeugnis ausgewiesen Die insgesamt neun Module umfassen Bereiche wie Recht & Ethik Produktion & Konsum oder Globalisie- rung & Verantwortung Kandidatinnen und Kandidaten die im Kanton Zug wohnhaft sind bezahlen kein Schulgeld sofern sie mit dem Lehrgang einen Teilabschluss zu einem eid- genössischen Fähigkeitszeugnis erlangen Allgemeinbildung wichtiger denn je «Auch wenn man heute Informationen überall und schnell abrufen kann braucht es den- noch ein Grundwissen Sei es Smalltalk oder Businesstalk – wer eine gute Allgemeinbil- dung hat kann in Gesprächen mithalten ohne dauernd auf dem Smartphone nach- schauen oder schweigend zuhören zu zu müs- sen» sagt Beat Wenger überzeugt Allgemein- bildung ist nach wie vor Wissen das man im täglichen Leben braucht «Eine fundierte Allgemeinbildung hilft uns die Veränderungen in in einer zunehmend kom- plexen Welt der Globalisierung Digitalisie- rung Migration und des sozialen Wandels besser zu verstehen Das gewerblich-indust- rielle Bildungszentrum Zug (GIBZ) bietet einen individualisierten einjährigen Lehrgang All- gemeinbildung für Erwachsene an Neu und einmalig an an diesem Lehrgang ist die die Möglich- keit sich bereits erworbenes Wissen anrech- nen zu lassen» erklärt Beat Wenger Rektor am GIBZ In der Schweiz können gemäss Längsschnittstudie TREE (Transitionen von
der Erstausbildung ins Erwerbsleben) rund 10 Prozent der Arbeitnehmenden im Alter von
30 Jahren keinen Berufsabschluss vorweisen Gleichzeitig verlangt der Arbeitsmarkt nach mehr Fachkräften Mit der sogenannten Nach-
holbildung wird die Erlangung eines eidge- nössischen Berufsattests (EBA) oder Fähig- keitszeugnisses (EFZ) merklich erleichtert Immer mehr Betriebe offerieren ihren Mitar- beitenden die Möglichkeit einen Berufsab- schluss nachzuholen Langjährige Angestell- te können sich ihre Berufserfahrung respek- tive die die erworbenen Fähigkeiten im Validie- rungsprozess anrechnen lassen Zusätzlich können sie heute auch das obligatorische Schulfach Allgemeinbildung bereits vorab prüfen lassen Erwachsene die einen Berufs- abschluss anstreben und über ein gutes All- gemeinwissen verfügen können dieses vor Beginn des Grundbildungslehrgangs in in in einer sogenannten Anrechnungsprüfung für ein- zelne Module testen lassen Beat Wenger freut sich: «Per Schuljahresbeginn im August 2018