Page 48 - Der
P. 48

anfangen                                     أسبٜ anrufen                             اْٝٛفًٝت ٌصتٜ

            Aufräumen                            ِظٜٓ –     بتطٜ aufstehen                             ظكٝتػٜ

            einkaufen                                  مٛػتٜ einladen                              ّععٜ  –     ٛعسٜ

            fernsehen                             ظافًتيا سٖاؿٜ aussehen                                  ٚسبٜ


            spazierengehen                      ىؿُتٜ –     ٙعٓتٜ ausschlafen                   ّٛٓيا ىف مطػتػٜ

            ausfüllen                              ةضاُتغا لأيم wehtun                                    لمؤٜ

            kennenlernen                            ىًع فطعتٜ mitmachen                                  ىضاؿٜ

            mitbringen                              ٘عَ ططًح mitnehmen                                 ٘عَ صخأٜ


            zurückrufen                          ٍاصتلاا زٚاعٜ einsteigen                           ةًصاَٛ بنطٜ
            umsteigen                              ةًصاَٛ ٍسبٜ aussteigen                        ةًصاَٛ َٔ ٍعٜٓ

            aufmachen                                    ذتفٜ zusagen                                     لفاٜٛ

            zumachen                                     لًػٜ mitkommen                                 عَ ىتأٜ

            anmachen                                ظاٗد ذتفٜ ausmachen                               ظاٗد لًػٜ

            abfahren                            ضزاػٜ  -      ىطختٜ vorbeikommen                       ىًع طيم

            abfiegen                              ةطئاطيا عًكت ankommen                                    ٌصٜ

            abholen                                     ططًح zurückkommen                           زٛعٜ  –     عدطٜ


            absagen                              ضفطٜ  –     ىػًٜ

            Wählen die richtige Antwort aus!

            1) Wer räumt das Zimmer (an – auf – aus) ? – Anton und ich.
            2) Meine Kinder sehen jeden Tag nur eine Stunde (auf – fern – aus).

            3) Wann fängt der Tanzkurs (auf – aus – an)? – Am Sonntag.
            4) Füllen Sie bitte das Formular (auf – an – aus)!

            5) Der Zug fährt um 8 Uhr (vor – ab – um).

            6) Ich lade dich zu meinem Geburtstag (ein – an – auf).
            7) Wann kommt der Zug (auf – vor – an)? – Um 6 Uhr.

            8) Wir steigen in Tanta (an – um – mit).

            9) Timo steht jeden Morgen um 6Uhr (aus – auf – mit).
            1) auf              2) fern             3) an              4) aus              5) ab

            6) ein              7) an               8) Um              9)auf






                                                          (47)
   43   44   45   46   47   48   49   50   51   52   53