Page 69 - Der
P. 69

8) Karim (will – habt – könnt) ein Geschenk bekommen.
                                                           [5]

            1) Nada hat Grippe. (Sein – Ihr – Mein) Hals tut weh.
            2) Nimmst du (dein – deine – deinen) Pass mit?
            3) Mai, dein Opa hat angerufen. Du (muss–sollst – willst) nach Hause kommen.
            4) Die Schule ist (über – auf – neben) der Bank.
            5) Hany ist heute nicht (zwischen – in – nach) der Schule.
            6) Hallo Mai. Du siehst toll aus! Warst du (im–zum–beim) Frisör? – Ja, gestern.

            7) Mein Bruder ist (nach – zu – in) Deutschland geflogen.
            8) (Wie – Wo – Wohin) ist Maritta? – Im Fitnessstudio.
            9) (Wann – Wo – Wohin) fährt das Flugzeug? – In die Schweiz.
           10) Mein Sohn ist in Rom. Er kommt (bei–ab–in) einer Woche nach Ägypten.

           11) Tina (ist – hat – habt) lange im Garten gespielt.
                                                           [6]
            1) Mona und Osama, wo ist (eure – euer – euren) Haus? – In Giza.
            2) Hany (sollt – sollen – soll) sein Zimmer aufräumen.
            3) Wir fahren mit (dem – der – den) Bus zur Schule.
            4) Das Flugzeug fliegt (vor – über – unter) der Stadt.

            5) Wann liest der Vater die Zeitung? – (Bis – Um – Bei) dem Frühstück.
            6) Es ist kalt. Ich mache das Fenster (aus – zu – auf).
            7) (Welches – Welche – Welcher) Rock gefällt dir? – Diesen finde ich schick.
            8) Herr Müller spricht gut Englisch, aber noch (besser – besten – gut)
                spricht er Deutch.

            9) Timo isst Suppe gern. Sie schmeckt (ihr – ihm – euch) gut.
                                                           [7]
            1)  (Wohin – Woher – Wo) fahrt ihr im Sommer? – In die Schweiz.
            2) Der  Arzt  sagt:  „Die  Oma  soll  tälich  eine  Stunde  (spazieren  geht  –
                spazieren – gegangen – spazieren gehen).

            3) Mein Onkel fliegt mit (der – dem – das) Flugzeug nach Berlin.
            4) Dina hat heute 6 Unterrichtsstunden. (Ihr – Seine – Ihre) Hausaufgaben
                sind viel.
            5) (Von – Nach – In) dem Abendessen sieht die Familie fern.
            6) Es ist dunkel. Könntest du bitte das Licht (anmachen – zumachen –

                ausmachen)? Ich möchte lesen.
            7) Welche Jacke gefällt dir besser? – (Diese – Dieses – Dieser) finde ich
                schön.
            8) Mein Vater liest am (viel – mehr – meisten) deutsche Zeitungen.
            9) Gehört die Wohnung deinen Eltern? – Ja, sie gehört (euch – ihnen –

                Ihnen).
           10)  (Passt – Kaufst – Brauchst) dir der Anzug? – Ja, sehr.



                                                          (68)
   64   65   66   67   68   69   70   71   72   73   74