Page 16 - Altes_Sackblatt (Sept. 2021)
P. 16

„zum Heurigen“ ginge, weil er oder sie mich inte-                 Jürgen Rehm
          ressieren,  weil  ich  „das  Leut’“  verstehen  und
          mögen könnte, dann würde ich dafür meine Stim-               Verse windet,
          me hergeben (obwohl Wahlsiege ja nichts bedeu-
          ten). Aber privat würde ich mit keiner oder kei-             wer se findet
          nem  der  Plagiateure  verkehren  wollen.  Nicht
          wegen  den  Affären,  nein,  einfach  nur  weil  sie
          nicht  „volkstümlich“  sind,  im  echten  Sinn  des
          Wortes.  Ich  vermute,  dass  ein  Großteil  der
          „Freunde“ dort sich im Schatten eines Politikers
          „sonnen“ will, vielleicht schaut ein Pöstchen oder
          ein  kleiner  Staatsauftrag  heraus,  es  müssen  ja
          nicht immer gleich FFP2-Masken sein.
          Der  Politiker  von  heute  ist  ja  nicht  wirklich  ein
          echter Demokrat, er ist ein Machtmensch! Da ist
          die letzte Wahlstimme noch gar nicht ausgezählt,                               Sie  lesen  gerne
          wird schon gemauschelt mit wem, aus dem Par-                                   Gedichte?  Und
          teiengewimmel,  man  eine  tragfähige  Mehrheit                                Limericks  haben
          hätte. Gesinnung? Fehlanzeige! Hauptsache man                                  es  Ihnen  beson-
          hat einen willfährigen Mehrheitsbeschaffer. Mei-                               ders angetan? Sie
          ne beste Ehefrau von allen nennt das dann immer                                können sich über
          „Parlamentsdiktatur“. Ich glaube, sie hat recht.                               gute  Schüttelrei-
          „Eine Regierung ist nicht der Ausdruck des Volks-    me königlich amüsieren?
          willens,  sondern  der  Ausdruck  dessen,  was  ein  Sie  kennen  Gedichte  mit  Echoreimen  noch
          Volk erträgt.“ – Kurt Tucholsky, Brief an Dr. Hed-   nicht? Sie sind neugierig auf quere „Reime
          wig  Müller,  29.  März  1934,  in:  "Briefe  aus  dem  mit  Gewalt“?  Dann  sollten  Sie  zu  diesem
          Schweigen", S. 97.                                   Buch greifen und damit auch die Regentage
          So ist es, ob mit oder ohne Buch und Doktorat!       Ihres Daseins mit heiteren Momenten aufhel-
                                              CH. FALTL        len!  Mit  dem  Buch  kann  man  auch  seiner
                                                               näheren  und  weiteren  Umgebung  Freude
                                                               machen, und gleichzeitig freuen sich der Ver-
                                                               lag und der Autor.

                                                               Jürgen  Rehm,  Sackblatt-Autor  der  ersten
                                                               Stunde, unterhält unsere Leser sei 16 Jah-
                                                               ren mit seinen köstlichen Schüttelreimen.
                                                               Jürgen Rehm, 1951 in Paderborn geboren,
                                                               ging in Paderborn, Celle und Lippstadt zur
                                                               Schule.  Danach  folgte  das  Studium  der
                                                          Bild: INTERNET   Mathematik  und  Physik  in  Paderborn.  Als
                                                               Lehramtsanwärter  verbrachte er zwei Jahre
                                                               in Düsseldorf. Bis Anfang des Jahres 2016
                     „Das Foto”                                war  Jürgen  Rehm  als  Lehrer  in  Bochum
                                                               tätig. Seinen Ruhestand verbringt er in Bad
                                                               Wünneberg.
                Das sieht nach einem Meteoriten aus!
               Betroffen scheint zum Glück kein Haus.          •  Taschenbuch: 137 Seiten
                Die Radlerin rechts schaut mit Geduld:         •  Verlag: Engelsdorfer Verlag; Auflage: 1
                  War hier der Klimawandel schuld?                (10. Februar 2016)
                Was nimmt man sonst für möglich an?            •  Sprache: Deutsch
                Etwa gar einen Anschlag der Taliban?           •  ISBN-10: 3960082339
                 Zur Gleichmut raten all die Klugen,           •  ISBN-13: 978-3960082330
                 die Welt gerät grad’ aus den Fugen.           •  Größe: 11,8 x 1,2 x 19 cm
                 Was alle nicht bedacht noch hatten,           ab 9, 95 € (bei Amazon)
                 vielleicht waren das die Illuminaten!
         16         - altes Sackblatt 3/21 -
   11   12   13   14   15   16   17   18   19   20   21