Page 2 - Montageklebung mit Hochleistungsklebstoffen
P. 2
Montageklebungen – mit Hochleistungsklebstoffen von KLEIBERIT
KLEIBERIT PUR Schmelzklebstoffe KLEIBERIT 1K/2K PUR Klebstoffe
Diese Schmelzklebstoff-Systeme reagieren mit Feuchtigkeit des zu kle- Einkomponentige Systeme härten durch die Vernetzung mit Feuchtigkeit
benden Materiales oder der Umgebung, wie z. B. der Luft, d. h. es aus der Luft und dem Substrat aus. Zweikomponentige Systeme können
findet nicht nur ein physikalischer Aushärtungsprozess durch Erstarrung durch das gezielte Hinzufügen eines Katalysators gesicherte Produkti-
des flüssigen Klebstoffes statt, sondern zusätzlich ein chemisch reak- onszeitfenster erfüllen. Zweikomponentige PUR-Systeme sind nicht auf
tiver Effekt, welcher die Eigenschaften der Klebung vielfach positiv Feuchtigkeit angewiesen. Die Klebungen zeichnen sich vor allem durch
beeinflusst. Hinsichtlich der Haftungseigenschaften oder der Wasser- extreme Festigkeiten und Beständigkeiten gegen Temperatur- und Was-
und Temperaturbeständigkeit sind PUR-Schmelzklebstoffe kaum zu sereinflüsse aus. Der Auftrag von zweikomponentigen Systemen muss
übertreffen. Bedingt durch die kurze bis mittlere offene Zeit sollte der über eine maschinelle Misch- und Dosieranlage realisiert werden.
Auftrag unter definierten Bedingungen erfolgen. Vorteile:
Vorteile: • Flüssiges Klebstoffsystem
• Geringe Verarbeitungstemperatur • Hochfeste Verbindung
• Hohe Anfangsfestigkeit • 2K-Systeme: - Offene Zeit sehr präzise einstellbar
• Hervorragende Endfestigkeit der Klebefuge - Unabhängig von Feuchtigkeit
• Hohe Temperaturbeständigkeit von -40 °C bis über 120 °C - Wärmeaktivierbarkeit möglich
Anwendungsbeispiele für PUR Schmelzklebstoffe sind v.a. in der Auto- Anwendungsbereiche: Auch für besonders schwer zu klebendes Mate-
mobil-, Elektronik- und Textilindustrie zu finden. rial wie Sandwichpaneele und Leichtbauplatten. Vor allem als Verguss-
masse und Dichtschäume etc. einsetzbar.
KLEIBERIT Schmelzklebstoffe (EVA/PSA/PO) 1K/2K STP
Schmelzklebstoff-Systeme werden je nach Anforderung hauptsächlich Einkomponentige Systeme härten durch die Vernetzung mit Feuchtig-
in der holz- und kunstoffverarbeitenden Industrie und Filterfertigung keit aus der Luft und dem Substrat aus. Zweikomponentige Systeme
eingesetzt. Sie sind in ihren Eigenschaften den jeweiligen Anforderun- können durch das gezielte Hinzufügen eines Katalysators gesicherte
gen angepasst, z.B. hinsichtlich Wärmebeständigkeit, Bindefestigkeit Produktionszeitfenster erfüllen. Zweikomponentige STP-Systeme sind
sowie Verarbeitungsgeschwindigkeit vorhandener Maschinen und An- nicht auf Feuchtigkeit angewiesen. Auch manueller Auftrag ist mög-
lagen. Auch manueller Auftrag ist möglich. lich.
Vorteile: Vorteile:
• Günstige Verarbeitungstemperaturen • Sehr gute Haftungseigenschaften auch ohne Primer
• Hoher Anfangstack • Einfache Verarbeitung
• Gutes Preis-/Leistungsverhältnis • Nicht schäumend
Die Anwendungen sind vielfältig. Hervorragend geeignet für Klebun- • Überstreichbar
gen in der Möbelteilefertigung, Filterfertigung, Papierverarbeitung und • Gute UV- und Witterungsbeständigkeit
für Montageklebungen. • Frei von Isocyanaten
Geeignet für elastisches Fixieren, Kleben und Montieren von unter-
schiedlichen Materialien.
www.kleiberit.com