Page 2 - KLEIBERIT 566
P. 2

• O A TINGS
                                                                                         ADHESIVES C





          kLEiBErit 566 ist ein dauerelastischer Montageklebstoff.   tECHNiSCHE EiGENSCHaftEN
          Einfach anzuwenden durch 1-K-System auf Polyurethanba-  • Basis:   Polyurethan  tECHNiSCHE DatEN
          sis. Die Aushärtung erfolgt durch die Reaktion mit Luft-  • Dichte bei 20 °C:
          feuchtigkeit.                       schwarz:        1,15 ± 0,05 g/cm³
                                              andere Farben:    1,18 ± 0,05 g/cm³     KLEIBERIT 566
          aNWENDuNGSGEBiEtE                 • farben:         566.0 = grau
          Verklebung  von  Metallstützen  im  Doppelbodenbereich.        566.4 = schwarz  PUR SUPRACRAFT
          Verklebung  von  Metallen,  lackierten  Blechen,  Holz  und        566.5 = weiß
          Kunststoffen, Natursteinen, Keramik, Klinker, Mauerwerk,   • konsistenz:    pastös
          Beton usw.                        • Hautbildungszeit:    ca. 1h (abhängig von den
                                                              klimatischen Gegebenheiten)
          arBEitSVorBErEituNG               • Härte (DIN 53 505):    ca. 45 Shore A
          Die zu verklebenden Teile müssen staub- und fettfrei sein.    (bei 28 Tagen,23°C/50 % rel. Luftfeuchtigkeit)
          Geräuchertes Holz, z.B. Räuchereiche, muss frei von Am-  • Zugfestigkeit (DIN 53 504):   ca. 1,8 N/mm²
         moniak sein. Bei stark fett/ölhaltigen Hölzern, z.B. Tro-  • reißdehnung (DIN 53 504):  > 600 %
          penhölzern, muss die Eignung geprüft werden.  • Weiterreißwiderstand:    > 6 N/mm
                                            • rückstellvermögen
                 VErarBEituNG                 (DIN EN ISO 7389):   > 70 %
                 Die Verarbeitung erfolgt mittels Hand- oder   • Zulässige Gesamtverformung
                 Druckluftpistolen.           (DIN EN ISO 10563):   ca. 15 %
                 Vor dem Verarbeiten die Kartuschen oder  • Wasserdampfdiffusionswiderstandszahl
             20°C
          18°C   Schlauchbeutel auf Raumtemperatur (15 -     (DIN 53122):    ca. 2.000
                 25°C) bringen.             • Verarbeitungstemperatur:
                 aus dem Schlauchbeutel:      empfohlen       +15 °C bis +25 °C
                 • Schlauchbeutel in das Verarbeitungs-    möglich    +10 °C bis +35 °C
                   gerät einlegen und kurz unterhalb des   • temperaturbeständigkeit im  - 40 °C bis +90 °C
                   Clips abschneiden          ausgehärteten Zustand:    (kurzzeitig bis +120 °C)  SERVICE
                 • Pistole verschließen und mit dem   • aushärtungsgeschwindigkeit:   Unser  anwendungstechnischer  Beratungsdienst
                   Auspressvorgang beginnen     23 °C/50 % rel. Luftfeuchte:  ca. 3 mm pro 24 Stunden  steht Ihnen jederzeit zur Verfügung. Diese Angaben
                 aus der alu-kartusche:       10 °C/50 % rel. Luftfeuchte:  ca. 2 mm pro 24 Stunden  beruhen auf unseren bisherigen Erfahrungen und
                                                                                    sind keine Eigenschaftszusicherungen im Sinne der
                 • Schutzmembrane am Kartuschengewin-                               BGH-Rechtssprechung.  Prüfen  Sie  selbst,  ob  sich
                   de vollständig durchstoßen  rEiNiGuNG                            unser Produkt für Ihre Zwecke eignet. Eine Haftung,
                 • Plastikspitze den Gegebenheiten-  Die beim Anpressen ausgetretene Klebemasse kann im noch   die über den Wert unseres Produktes hinausgeht,
                   entsprechend (Fugenbreite) schräg   nicht abgebundenen Zustand mit kLEiBErit 820.0 oder Aceton   kann aus den vorliegenden Ausführungen nicht her-
                                                                                    geleitet werden, auch nicht aus der Inanspruchnahme
                   zuschneiden und auf die Kartusche   entfernt werden. Ausgehärtete Masse kann nur noch mecha-  unseres kostenfrei und unverbindlich zur Verfügung
                   aufschrauben             nisch entfernt werden.                  gestellten Beratungsdienstes.
                 • Deckel auf der Rückseite entfernen
          kLEiBErit 566 einseitig auftragen, gegebenenfalls mit   LaGEruNG                                           07/2017
          Holzspatel innerhalb der Hautbildungszeit etwas verstrei-  Im original verschlossenen Gebinde mindestens 12 Monate
          chen,  die  zu  verklebenden  Teile  zusammenfügen  und   lagerfähig. Kühl und trocken, nicht über +25 °C lagern. Vor
          fixieren.                         dem Verarbeiten auf Raumtemperatur (15 - 25 °C) bringen.


                 angebrochene kartuschen oder  GEBiNDE
                 Schlauchbeutel möglichst am gleichen tag  kLEiBErit 566:
                 verarbeiten, sonst aushärtung.  Karton mit 12 Kartuschen à   300 ml / 355 g
                                            Karton mit 20 Schlauchbeutel à 600 ml / 700 g                            Copyright © by KLEIBERIT – Brandname of KLEBCHEMIE GmbH & Co. KG
                                            reiniger kLEiBErit 820.0:
          kENNZEiCHNuNG                     Blechkanister           4,5 kg netto
          Kennzeichnungspflichtig nach EU-Vorschriften; enthält isocyana-  Karton mit 12 Flaschen à     800 g netto
          te. Beachten Sie unser Sicherheitsdatenblatt 566. Nur   Blechkanne          22 kg netto
          für den gewerblichen Anwender!
                                            Stand 07/17; ersetzt frühere Ausführungen






          KLEBCHEMIE M. G. Becker GmbH & Co. KG • Max-Becker-Str. 4 • 76356 WEINGARTEN/GERMANY • Phone +49 7244 62-0 • Fax +49 7244 700-0  w ww.kleiberit.com
   1   2