Page 1 - 3D Formpress Technologie
P. 1
ADHESIVES C
• O A TINGS
3D Formpress- K L E B S T OF F E
Technologie
3D-Folienkaschierung
Das Verfahren der 3D-Folien-
kaschierung auf gefrästen und
geformten Holzwerkstoffen
(meist MDF) findet vorrangig
bei der Herstellung von Mö-
belfronten (Küchenfronten, Kof-
fertüren, Schrankfronten) und
Türfüllungen Anwendung.
Überwiegend kommen niedrig-
viskose, gut sprühfähige Disper-
sionen auf Basis Polyurethan
(PUR) zum Einsatz. Sie zeich-
nen sich aus durch:
• hohe Temperaturbeständigkeit
• hohe Wasser- und
Wasserdampfbeständigkeit
• gute Adhäsion zu PVC-,
PP-, PET- und ABS-Folien
• sehr hohe Anfangsfestigkeit
Dispersionen auf PVAC-Basis
finden ihren Einsatz bei der
3D-Kaschierung von Furnieren
z.B. bei Türfüllungen.
Copyright © by KLEIBERIT – Brandname of KLEBCHEMIE GmbH & Co. KG KLEIBERIT Supratherm 430 KLEIBERIT Supratherm 432 KLEBCHEMIE
KLEIBERIT PUR-Dispersionen
Kostenoptimierte 2-komponentige PUR Disper-
sion, mit langer Topfzeit. Niedrige Aktivierungs-
Hochwärmebeständige 1-komponentige PUR
Temperatur ab 55°C und hohe Temperatur-Be-
Dispersion mit eingebautem Härter. Kein Einmi-
ständigkeit ohne Härter 80°C, mit Härter 110°C.
M. G. Becker GmbH & Co. KG
schen des Härters erforderlich, daher muß keine
Max-Becker-Str. 4
KLEIBERIT Supratherm 436
Topfzeit berücksichtigt werden. Sehr niedrige
76356 Weingarten
Reaktiviertemperaturen ermöglichen Verwen-
Tel.: +49 7244 62-0
Premium PUR Dispersion, wahlweise für den
Fax: +49 7244 700-0
dung bei allen Standardfolien und besonderes
1- oder 2-komponentigen Einsatz. Für alle am
bei High Gloss- und dünnen Folien, die keine
hohe Aktivierungs-Temperatur vertragen. Außer-
niedrige Reaktivierungstemperatur ab 50°C für
gewöhnlich hoher Wärmestand des Fertigpro-
Spitzenergebnisse mit High Gloss- und dünnen
duktes bis 130°C möglich. Sehr einfache Ver- Markt verfügbaren Folien verwendbar. Sehr www.kleiberit.com
Folien. Sehr hohe Temperatur-Beständigkeit
arbeitung mittels Handsprühpistole oder auch ohne Härter 90°C, mit Härter 120°C.
Sprühautomaten und Robotertechnik.