Page 23 - Turnierheft-2017
P. 23

Cup     Internationales U13 – Junioren MASTERS 2017

       ______________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________


















       1. FC Nürnberg

       Die  Hauptaufgabe  unseres  NachwuchsLeistungsZentrums  (NLZ)  ist  die  qualitativ  hochwertige,
       kontinuierliche Ausbildung unserer jungen Talente, mit dem Ziel sie bei entsprechender Qualifikation
       an den Lizenzkader heran zu führen. Dabei streben wir in allen Jahrgängen eine Leistungsorientierung
       der  Spieler  an,  in  welcher  die  individuelle,  ganzheitliche  Förderung  der  einzelnen  Spieler  Priorität
       gegenüber dem Mannschaftserfolg hat.
       Die Qualität und Werthaltigkeit in der Ausbildung wird zu einem Markenzeichen des 1. FC Nürnberg
       und trägt zur positiven Image-Pflege für den Gesamtverein bei. Neben der sportlichen Ausbildung
       achten wir dabei besonders auch auf die pädagogische, psychologische und medizinische Betreuung
       unserer Spieler.
       Wir haben es uns zur Aufgabe gemacht, die Persönlichkeit aller uns anvertrauten Talente ganzheitlich
       zu entwickeln. Am Ende der Ausbildung stehen charakterstarke, zuverlässige und selbstbewusste
       Persönlichkeiten, die sich auf ihrem weiteren Lebensweg durchsetzen können. Die Vermittlung von
       gesellschaftlichen  Grundsätzen  und  Werten,  d.  h.  grundlegender  Kompetenzen,  wie  Disziplin,
       Ordnung, gutes Benehmen, Pünktlichkeit, gegenseitiger Respekt, Achtung von Werten und Normen
       sowie eine gesunde Lebensführung bilden einen wichtigen Teil der Aufgabe unseres NLZ. Es ist uns
       sehr wichtig, dass die Spieler dabei Verantwortung für ihre Mitspieler übernehmen. Darüber hinaus
       vermitteln wir die für einen Leistungssportler notwendigen charakterlichen Eigenschaften. Ein starker
       Wille gehört ebenso dazu wie Ehrgeiz, Entschlossenheit, Mut zum Risiko, Geduld, Standhaftigkeit,
       Kampfgeist,  Stressresistenz,  Frustrationstoleranz,  Hartnäckigkeit  und  Fleiß.  Die  Vermittlung  von
       Leidenschaft, d. h. die eigenen Grenzen auszutesten, stets das Optimale aus sich heraus holen zu
       wollen und sogar noch darüber hinaus zu wachsen sowie der Wunsch, der Beste sein zu wollen ist ein
       entscheidender  Bestandteil.  Die  Weitergabe  der  „richtigen“  Einstellung  ist  eine  der  wichtigsten
       Aufgabe unseres NLZ. Nur so kann Eigenverantwortung erlernt und eine Persönlichkeitsentwicklung
       erreicht werden.

       oben von links: Jakob Götz, Ben Fischer, Manuel Mauser, Dario Marcinkovic, ;Maxi Berschneider,
       Javon Hendricks, Finn Rudel

       mitte  von  links:  Trainer  Volkan  Can,  Co-Trainer  Bernd  Reindl,  Elias  Herger,  Jakub  Mintal,  Tim
       Huhnholz,  Yannis  Herger,  Pepe  Brekner,  Betreuer  Darek  Romanek,  Torwart-Trainer
       Christian Krüger

       unten  von  links:Tanyel  Deliboyraz,  Marcel  Romanek,  Niklas  Jahn,  Gabriel  Glöckle,
       Nicolas Ortegel, Matteo D’errico, Aurel Barth, Nico Zietsch

                                            23
   18   19   20   21   22   23   24   25   26   27   28