Page 8 - BZ8_9Ausgabe September2019
P. 8

Aus deN BeZiRKeN WeRBuNG Seite: 8
Bevölkerungsvergleich 1869 bis 2019: Rekord in Bürmoos
So stark wuchsen die Flachgauer Gemeinden
Die Gemeinde Anif feierte kürz- lich ihr 125-jähriges Bestehen. Die Einwohnerzahl hat sich von knapp 700 Bürgerinnen und Bürgern zu Beginn auf derzeit 4.204 Perso- nen (Stand 1. Jänner 2019) ver- sechsfacht.
Aber das ist bei weitem kein Rekord. Den hält mit Abstand Bür- moos: Von der ersten Volkszäh- lung 1869, also vor 150 Jahren,
bis heute hat sich die Bevölke- rungszahl in der kleinen Flachgau- er Gemeinde „ver-68-facht“.
Diesen Datenschatz hat die Landesstatistik unter der Lei- tung von Gernot Filipp von der Volkszählung 1869 – der ersten nach dem damals neuen Volks- zählungsgesetz von Kaiser Franz Joseph I. durchgeführten Volks- zählung – bis heute ausgehoben.
Bürmooser Rekord startete mit 72 Einwohnern
Freilich starteten die Bürmoo- ser ihre rekordverdächtige Ent- wicklung von einem sehr niedri- gen Stand von 72 Einwohnern auf nun 4.918.
Verzehnfachen konnten sich in diesen 150 Jahren Grödig (von 705 auf 7.314) und Wals-Siezen-
heim (von 1.349 auf 13.213). Fast versechsfachen konnte sich Elix- hausen (von 440 auf 2.988).
Wie überhaupt der Flachgau der dynamischste Bezirk mit einer Steigerung der Bevölkerungszahl um 311,5 Prozent (von 37.004 auf 152.281) seit 1869 ist und im Ver- gleich nur hinter die Landeshaupt- stadt (plus 453,6 Prozent von 27.858 auf 154.211) zurückfällt.
neue Paketumschlagbasis in thalgau entsteht
In Thalgau fand an der Sonystra- ße der Spatenstich für eine neue Paketumschlagsbasis statt. Mit Eröffnung des Betriebes werden 150 Mitarbeiter am Standort in der Nähe des Autobahnanschlusses beschäftigt sein.
Bürgermeister Johann Grubin- ger zeigt sich sichtlich erfreut über den Baubeginn: „Mit der Post AG bekommen wir einen Partner, der 150 Angestellte beschäftigen wird und in seiner Funktion mit dem Betrieb auf die Region ausstrahlt und auch wirtschaftlich für die Ge- meinde Thalgau viel bringt.“
Die Fertigstellung und der Pro- bebetrieb sind für den Sommer 2020 geplant. Der Regelbetrieb wird rechtzeitig vor dem Weih- nachtsgeschäft 2020 starten. Ins- gesamt investiert die Österreichi- sche Post mehr als 20 Millionen Euro in den neuen Standort.
Aufgrund des Onlinehandels boomt das Geschäft mit Paketen. Mit der neuen Postbasis soll die Zustellung der steigenden Zahl an Paketsendungen sichergestellt, sowie das Logistikzentrum Salz- burg entlastet werden.
Peter Umundum, Vorstand für Paket & Logistik in der Österrei- chischen Post AG, erklärt die Be- deutung dieses Projektes: „Dieser Neubau der Paketumschlagbasis ist notwendig, um diese Region für unsere Endkunden optimal zu bedienen. Dafür braucht es einen zentralen Standort wie hier in Thalgau, wo die Post in Summe 24 Millionen Euro investieren wird.“
Das neue Zentrum soll beson- ders modern und umweltfreund- lich gestaltet werden. Zu diesem Zweck wird die Basis mit einer Photovoltaikanlage ausgestattet werden.
V.l.: Bürgermeister der Marktgemeinde Thalgau Johann Grubinger, Vorstand Paket & Logistik - Österr. Post AG DI Peter Umundum, LAbg. Mag. Wolfgang Mayer beim Bau-Auftakt der neuen Umschlagbasis.
Honky Tonk® Live Musik Festival | Fr. 25.10.2019 OBERNDORF
9 Lokale, 15 Bands und Künstler in Oberndorf b. Sbg.
Pfarrer Mag. Ramsauer nahm die Baustellensegnung vor.
Foto: BZ
Das Honky Tonk® gehört mitt- lerweile zu den Top-Events im Salz- burger Land. In 9 Lokalen spielen hochklassige Bands und machen Oberndorf b. Sbg. zu einer einzigen großen Bühne. Zum richtigen Ein- stimmen auf einen unterhaltsamen Abend organisiert das Organisati- onsteam zum ersten Mal ein „Warm- Up“ mit den Gastgartenkonzerten Tags zuvor ab 14 Uhr bei einigen teilnehmenden Lokalen mit „Roman
and the road“. In der Aula der NMS Oberndorf findet im Rahmen des Honky Tonk erstmals in Oberndorf ein Gospelkonzert ab 19 Uhr mit den „Vienna Gospel Stars“ statt.
Und ab ca. 22 Uhr präsentiert der Ö3 Hitparadenstürmer „Luke Andrews“ seine großen Hits wie „Coming home“ usw. Auch Manus Pub & das Cafe Weitblick (ehem. S`Zwoara) sind mit dabei.
Eine weitere Premiere wartet auf
die Gäse: Im Bauernbräu findet eine Schlagerparty mit den aus dem ORF bekannten „Alpenyetis“, „Andre Fenna“, „Tina Anders“ & „Swengel- bert“ statt.
Ob Sie akustische Musik mögen, Jazz, Folklore, Blues, Oldies oder die Chartbreaker unserer Tage, nir- gendwo erhalten Sie ein annähernd so breit gefächertes Programm bei einem Live Musik Festival. Wir laden Sie ein, einen ganzen Abend lang
in der Oberndorfer Innenstadt zu flanieren und sich unsere internatio- nalen Künstler anzuhören.
Die Devise heißt: einmal zahlen, überall live dabei sein zu einem kon- kurrenzlos günstigen Eintrittspreis von EUR 11,- im VVK und EUR 14,- an der AK. www.honky-tonk.info


































































































   6   7   8   9   10