Page 9 - BZ8_9Ausgabe September2019
P. 9

SeSiteeit:e: 9 9 BAueN & WohNeN WeRBuNG
Geretsberg leistet mit ISG einen Beitrag für erschwingliches Wohnen
WOHNHAUS GERETSBERG
8 EIGENTUMSWOHNUNGEN
Baubeginn Sommer 2019
Erich Habetswallner Fa. Hütter-Wagner, Verkaufsleitung-ISG Manfred Hechinger, Prok. Arch. DI Ernst Lindinger, Vorstandsvorsitzender ISG Dir. DI Herwig Pernsteiner, LAbg. Dr. Walter Ratt, BGM Johann Bruntha- ler, Vize-BGM Franz Schmidhammer und ehemaliger Grundeigentümer Josef Pemwieser vom Gasthaus zur Linde in Geretsberg. Foto: BZ
In der Innviertler Gemeinde Ge- retsberg entsteht in Zusammen- arbeit mit der ISG - Innviertler Gemeinnützige Wohnungs- und Siedlungsgenossenschaft zur- zeit eine moderne Wohnanlage mit einer Wohnnutzfläche von insgesamt 550,44 m2.
In vielen österreichischen Ge- meinden wird das Wohnen immer teurer, was dazu führt, dass Eigen- tum kaum mehr erschwinglich ist. Vor allem junge Menschen werden dadurch vor eine schier unüber- windbare Hürde gestellt.
Ziel des Wohnprojektes ist es daher, leistbares Eigentum zu schaffen. Vergeben werden sollen die Wohneinheiten vorwiegend an die Bevölkerung von Geretsberg.
Durch den Gemeinnützigen Wohnungsbau können Wohnträu- meumdie20bis25%unterdem eigentlichen Marktwert realisiert werden.
Dahinter stehen auch das Land Oberösterreich, mit seinen großzü- gigen Förderungen, die Gemeinde Geretsberg sowie die Verkäufer des Grundstückes, die den öffent- lichen Wohnbau anerkennen und würdigen.
Diese leisten damit einen be- deutenden Beitrag zur Ortskern- entwicklung. Die Besitzer des örtlichen Gasthauses zur Linde,
Familie Pemwieser, haben das Grundstück ursprünglich an die ISG verkauft.
Rund 1,5 Millionen werden investiert
Insgesamt 15 Monate, in de- nen die baubeteiligten Firmen Beträchtliches leisten, werden ver- gehen, bis die 8 geförderten Eigen- tumswohnungen an ihre neuen Be- sitzer übergeben werden können.
Die Zwei,- und Dreizimmer- Wohnungen bieten Platz von ca. 63 m2 bis 82 m2 und befinden sich auf zwei Geschossen (EG und OG).
Das vollunterkellerte Haus bie- tet neben der Haustechnik einen Trockenraum, einen großzügigen Abstellraum für Fahrräder und Kin- derwagen sowie pro Wohnung ei- nen versperrbaren Lagerraum.
Durch die effiziente Massivbau- weise und den Einsatz energiespa- render Technologien konnte der Standard eines Niedrigst-Energie- hauses erreicht werden.
Die Wärmeversorgung erfolgt über eine Zentralheizung, die an die örtliche Nahwärme Geretsberg angeschlossen ist. Alle Wohnungen sind darüber hinaus mit kontrollier- ter Wohnraumlüftung ausgestattet. Zum Parken steht den Mietern eine ausreichende Anzahl an Auto-Ab- stellplätzen zur Verfügung.
Tel. 0 77 52 858 28
www.isg-wohnen.at
Schlüsselübergabe ISG-Wohnhaus Höhnhart 97
Das von der ISG Ried in Höhnhart errichtete Mietwohnobjekt mit 12 Wohnungen wurde bereits am 8. Juli 2019 an die zukünftigen Bewohner übergeben. Die Schlüsselübergabe fand im GH Gramiller mit Bgm. Erich Priewasser, LH-Stv. Manfred Haimbuchner und Landtagsabgeordneten Ferdinand Tiefnig statt. Somit finden junge Familien in der Gemeinde Höhnhart weiterhin einen für sie leistbaren Wohnraum vor. Foto: Gemeinde Höhnhart
n ca. 62 und 82 m2 Wohnfläche
n Garage n Eigengarten im EG
n Kauf freifinanziert oder mit Wohnbauförderung möglich
n HWB: 32 kWh/m2a, fGEE: 0,62


































































































   7   8   9   10   11