Page 281 - C:\Users\gstic\Documents\Flip PDF\Enzyklopädie1\
P. 281

Norwegen
                      Norsk Buhund
                                              Norwegischer Buhund





                                                      Wächter der Wikinger
             Typ Lupoid
                                            er Buhund ist mutig, energisch und freundlich.
            5 43-47 cm
              14-18 kg                  DEr gehört zu den Hunderassen, die außerhalb ihres
            7 41 -45 cm                 Ursprunglandes sehr selten anzutreffen sind, dabei hat
              12-16 kg                  er einen ausgezeichneten Ruf als Begleithund, ist gut
                                        zu erziehen und angenehm im Zusammenleben.                                        © Duhayer/Royal Canin


             Pflegebedarf
    5       Nordische Wach-   FCI AKC
            und Hütehunde
                                  CKC
                              KC
            Ein Hütehund
            Der Norwegische Buhund ist ein
            typischer Spitz, leicht untermittel-
            groß, quadratisch gebaut; sein                                                                               © Duhayer/Royal Canin
            Ausdruck ist aufgeweckt und frei-
            mütig. Die Ohren sind aufgerich-
            tet und spitz; die Rute wird fest
            eingerollt über dem Rücken getra-
            gen. Der Namenteil „Bu“ steht im
            Norwegischen für das Wort „Hof“
            oder „Bauernhof“.
            Die Geschichte dieses Hundes
            lässt sich bis in die Zeit der
            Wikinger zurückverfolgen. Es war
            üblich, einem Verstorbenen unter
            anderem einen dieser Hunde mit
            ins Grab zu geben. So wurden                                        © Duhayer/Royal Canin                    © Duhayer/Royal Canin
            Skelette, die an den Buhund erin-
            nern, in alten Wikingergräben
            gefunden. Dieser Hund wird im      Wussten Sie’s?
            Norwegen seit langem als Hof-,
                                              Der Norwegische Buhund ist im besten Sinne des Wortes Begleiter, er wird in seinem Heimatland auf seine
            aber auch als Hütehund geschätzt.  Anpassungsfähigkeit hin gezüchtet, seine hohe Lernfähigkeit gestattet es ihm, dem Menschen in den unterschiedlichsten
            Der Kennel Club dieses Landes     Bereichen dienlich zu sein.
            hat  den  Buhund  1943  als
            Hunderasse offiziell anerkannt.


             DER NORWEGISCHE BUHUND IN WENIGEN WORTEN

             Kopf: Die Größe des Kopfes steht in  Rute: Hoch angesetzte, fest eingeroll-
             gutemVerhältnis zum Körper; er ist  te Rute, über der Mitte des Rückens,
             nicht zu schwer, keilförmig und tro-  nicht zu sehr seitlich getragen.
             cken.                      Farben: Den Buhund gibt es in zwei
             Ohren: Ohren von mittlerer Größe,  Varietäten: weizenfarben (Biscuit) und
             spitz, straff und aufrecht getragen.  schwarz.
             Körper: Der Rücken und die  Haar: Dickes, reichliches, hartes
             Lendenpartie sind kurz, kräftig und  Deckhaar, aber eher glatt anliegend.
             gerade; die Kruppe sollte so wenig                                                                          © Duhayer/Royal Canin
             wie möglich abfallen, die Brust ist tief
             mit gut gewölbten Rippen.


     258
   276   277   278   279   280   281   282   283   284   285   286