Page 414 - C:\Users\gstic\Documents\Flip PDF\Enzyklopädie1\
P. 414

Frankreich
                   Französischer Spaniel                                                              Epagneul Français





                               Das Original der französischen Spaniels
                                                                                               Typ Braccoid


                 as Wesen des Französischen Spaniels lässt sich als ausgeglichen, offen, sanft, ruhig
                                                                                               5 56-61 cm
            Dund gelehrig bezeichnen. Bei der Jagd ist er eifrig, im Umgang mit Artgenossen
                                                                                               7 55-59 cm
            verträglich. Zudem zeigt er sich in allen Situationen als idealer Begleiter. Mittelgroßer,
            eleganter und muskulöser Hund vom Brackentyp mit normalen Körperproportionen, des-
            sen harmonisch proportionierter Körperbau die zur Erfüllung seiner Aufgabe notwendige
            Energie und Widerstandskraft offenbart. Der Knochenbau ist stark, aber nicht derb.
                                                                                               Pflegebedarf
                                                                                                FCI  -          Kontinentale
                                                                                                               Vorstehhunde,  7
                                                                                                 -  CKC        Typ „Spaniel“

                                                                        Wussten Sie’s?
                                                                        Der Epagneul Français ist ein
                                                                       geborener Vorstehhund mit dem
                                                                       Temperament eines passionierten
                                                                       Jagdhundes. Seine Bewegungen
                                                                      sind fließend, geschmeidig, gleich-
                                                                     mäßig, energisch und dennoch elegant.





                                                                  © Simon/Cogis




            Hund aus dem Mittelalter
            Der Epagneul Français ist der Abkömmling der Vogelhunde, die Gaston Febus beschrieb und die im
            Mittelalter Verwendung fanden. Auf sie gehen die verschiedenen Varietäten der Jagdspaniesl zurück. Durch
            Selektion schuf man aus ihnen den eleganten, athletischen und sehr sicheren Vorstehhund, der heute in den
            Jagdprüfungen brilliert. Der erste Standard wurde 1891 von James de Connick aufgestellt und seitdem mehr-
            fach abgewandelt sowie der Entwicklung der Hunderasse angepasst. Die letzte Anpassung fand im Jahr 2009
                                        statt. Er ist ein vorzüglicher Vorstehhund, aber gleichermaßen auch zum
                                           Apportieren begabt.


                                             DER FRANZÖSISCHE SPANIEL IN WENIGEN WORTEN
                                                                                              © Lanceau
                                            Kopf: Stolz getragener Kopf  ten Lenden gehen über in eine breite
                                            ohne Schwere, nicht übertrie-  Kruppe, die in der Verlängerung der
                                            ben trocken und gut modelliert.  Lende abgerundet ist, ohne dass  Haar: An der Rückseite der
                                           Er ist mittelmäßig lang und breit.  Knochen hervortreten.  Gliedmaßen, an der Rute und am
                                           Ohren: Der Behang ist gut  Rute: Die Rute reicht bis zum  Behand ist das Haar lang und wellig,
                                          anliegend und auf Augenlinie nach  Sprunggelenkhöcker und ist ohne  wobei es über das Lappenende
                                          hinten angesetzt, er ist bis zur  seitliche Abweichung unterhalb der  hinaus reicht. Am Körper findet sich
                                         abgerundeten Spitze mit welligem  Oberlinie angesetzt, schräg herabfal-  reiches, anliegendes, seidiges Haar, mit
                                         Seidenhaar besetzt.       lend und säbelförmig gebogen.  einigen Wellen hinter dem Hals und
                                                                                               über dem Rutenansatz. Das Haarkleid
                                         Körper: Die obere Profillinie ist  Farben: Weiß und braun in mittlerer  des Kopfes ist glatt und fein.
                                         © Labat/Rouquette  de und in der Bewegung fest, der  mend, mit unregelmäßigen Platten,
                                                                   Scheckung, manchmal überhandneh-
                                          etwas tiefer als der Widerrist, gera-
                                                                   wenig oder mittelmäßig getüpfelt und
                                          Widerrist trocken, gut hervortre-
                                           tend und breit. Die breiten, nicht  ohne Übermaß geschimmelt.
                                            zu langen und kräftig bemuskel-

                                                                                                                             391
   409   410   411   412   413   414   415   416   417   418   419