Page 485 - C:\Users\gstic\Documents\Flip PDF\Enzyklopädie1\
P. 485

Deutschland
                         Kromfohrländer
                                                       Kromfohrländer




                                                       Ganz und gar deutsch

             Typ Braccoid
                                            npassungsfähiger,lernfähiger und temperamentvoller,
            5 38-46 cm                  Agegenüber Fremdpersonen zurückhaltender Begleit- und
              11-16 kg
                                        Haushund mit geringem Jagdtrieb,bei demAggressivität und
            7 38-46 kg
                                        Ängstlichkeit in der Zucht unerwünscht sind.
                                                                                                                         © Duhayer/Royal Canin
              9-14 kg

             Pflegebedarf
    9       Gesellschafts- und  FCI  - -  SeineVorfahren sind der
            Begleithunde
                               -
                                        FoxTerrier und der
                                        Grand GriffonVendéen
                                        Der Kromfohrländer ist eine der
                                        jüngsten deutschen Hunderassen
                                        und seit 1955 international aner-
                                        kannt. Die Erstzüchterin, Frau Ilse
                                        Schleifenbaum, wohnte bei Siegen
                                        im südlichen Nordrhein-Westfalen,
                                        nahe der Gemarkung „krom Fohr“,                                                  © Duhayer/Royal Canin
                                        was im Hochdeutschen „krumme
                                        Furche“ heißt. So entstand der
                                        Name „Kromfohrländer“. Seinen
                                       © Duhayer/Royal Canin  Foxterrier und dem Grand Griffon
                                        Stammeltern, dem drahthaarigen

                                        Vendéen, verdankt er sein liebens-
                                        wertes Wesen, sein Temperament
                                        und seinen Charakter.
                 Wussten Sie’s?
                                        Vom Körperbau her steht der
                 In Deutschland werden jedes
                Jahr zwischen 200 und 250  Kromfohrländer dem drahthaari-
                                        gen Foxterrier näher als dem
                Welpen in das Zuchtbuch
                eingetragen, außerhalb seines  Griffon und erinnert sogar in eini-
               Ursprungslandes trifft man den  gen Merkmalen an den Parson                                               © Duhayer/Royal Canin
            Kromfohrländer eher selten an.  Russel Terrier.


                                                 DER KROMFOHRLÄNDER IN WENIGEN WORTEN

                                               Kopf: Leicht rundlicher  Körper: Die Oberlinie verläuft gera-  Farben: Grundfarbe weiß mit hell-
                                                 Kopf ohne Stirnhöcker.  de und ist etwas länger als die  braunen, rotbraunen bis stark dun-
                                                  Die Stirnfurche ist  Widerristhöhe. Der Widerrist ist  kelbraunen Abzeichen in Form von
                                                  angedeutet und der  angedeutet, die kräftige, mittellange  verschieden großen Flecken oder als
                                                 Stopp gut angedeutet.  wie gerade Rückenlinie geht in die  Sattel.
                                                 Ohren: Am Kopf anlie-  gut entwickelte Lendenpartie über,  Haar: Es gibt zwei anerkannte
                                                 gende, seitlich hoch  die ein wenig schmaler ist als der  Varietäten: Rauhaar von dichter rauer
                                          angesetzte, nicht oberhalb des  Rippenkorb. Die gut bemuskelte  Textur mit Bart und Glatthaar von
                                                                   Kruppe verläuft leicht abfallend.
                                                                                               dichter weicher Textur ohne Bart.
                                          Schädeldaches gefaltete
                                      © Duhayer/Royal Canin  Kippohren von dreieckiger Form  Rute: Mittellange Rute, mit kräftigem
                                                                   Ansatz. Eine Säbelrute oder eine
                                          mit abgerundeten Spitzen.
                                                                   etwas geringelte Rute sind gestattet.
                                                                   Ihre Behaarung entspricht der
                                                                   Körperbehaarung.

     462
   480   481   482   483   484   485   486   487   488   489   490