Page 37 - 02_RAFI_Strategie Zusammenfassung 2.0 Endvers
P. 37

Unternehmensstrategie 2023







                           Fazit Portfolioanalyse Ist Situation

                           Im Vergleich zu den Analysen von 2008 und 2014 ergeben sich einige Änderungen. Die beste Bewertung bezüglich
                           Wettbewerbsvorteilen erzielte der GB2 Systeme. Beim Thema Marktattraktivität liegt der GB1 Komponenten in Front.
                           Sowohl bei den Wettbewerbsvorteilen als auch beim Thema Marktattraktivität ist der GB3 rückläufig.
                           Beim Thema Umsatz haben sowohl der GB1und der GB2 eine gute bis sehr gute Entwicklung gezeigt. Der GB3
                           konnte die Erwartungen nicht erfüllen. Die Positionen der Geschäftsbereiche haben sich unterschiedlich entwickelt.
                           Während bei GB1 und GB2 alle Vektoren deutlich nach oben zeigen, stagniert bzw. ist der Trend im GB3 negativ.
                           Das heißt, GB1 und GB2 bewegen sich nach rechts oben, während der GB3 etwas nach links unten tendiert.
                           Der GB1 zeigt sich sehr robust, wird aber immer noch sehr stark vom GKAM Kunde Schlafhorst beeinflusst.
                           Erfreulicherweise haben sich aber auch die Standardkomponenten weiter gut entwickelt. Im GB2 hat sich gezeigt,
                           dass man mit dem Thema Technologie und der Branchenorientierung die richtigen strategischen Maßnahmen
                           getroffen hat.
                           Die anhaltende Wettbewerbssituation bei AVM hat immer noch großen Einfluss auf die Entwicklung des Geschäftes
                           im GB3. Hier muss dringend der Turn Around geschafft werden, damit EBIT und Umsatz wieder in akzeptable
                           Bereiche gelangen.



            7.             SWOT Analyse


                           Mithilfe der SWOT erarbeitete das Strategieteam die aktuellen Stärken und Schwächen von RAFI Berg. Ergänzend
                           dazu wurden entsprechende Maßnahmen und Projekte benannt, welche auf dem Weg bis 2023 gestartet werden
                           sollen.










                                                                                                                                                      37
   32   33   34   35   36   37   38   39   40   41   42