Page 15 - Auktionshaus-City-Nord
P. 15
Kat.-Nr. 37
37
Paar Biedermeier-Prunkteller
Porzellan, Meissen, um 1830/50
Sog. "Pressglasoptik". Im Spiegel zentrales goldgehöh- tes Rosettenrelief in runder, rauten-gefüllter Reserve m. grünem bzw. blauem Fond. Umgeben von blütenge- fülltem Schlaufen- u. Zackenfries. Auf der Fahne um- laufende Rocaillen u. Voluten zw. flächendeckendem, reliefiertem Perldekor. Gold tlw. berieben, 1x Stand- ring kl. kaum sichtbarer Def. Dm: 20,5 cm. Untergla- surblaue Schwertermarke.
(25471-22)
41
Schlangenhenkelvase Porzellan, Sächsische Porzellanmanufaktur Dresden, 20.Jh.
Nach Meissner Vorbild der ovoide Korpus auf achteckigem Postament m. polychr. Blumenmale- rei u. hohen Schlangen- henkeln. Gold gehöht. Gebrauchsspuren. H: 38,5 cm. Unterglasurblaue Manufakturmarke.
Porzellan/Keramik
10
Kat.-Nr. 41
39
Vase u. Schale
Porzellan, Alka Kunst/Alboth u. Kaiser Bavaria, Mitte 20.Jh. Im Empire-Stil die Amphoren -Vase u. die Fußschale in Na- vetteform je a. eck. Fuß, m. Schwanenhenkel sowie Pal- metten- u. Blattdekor, Gold- rand u. -staffage. Leichte Gebrauchsspuren. H: ca. 22,5/28,5 cm. Firmensignet.
Kat.-Nr. 39
(27912-17)
150,- EUR
38
Biedermeier-Veilleuse Porzellan, 19.Jh.
4-tlg. m. Perlrand u. Tierkopf- ausguss. Kl. Haarriss. H: 24 cm. Ungemarkt.
(24612-68)
40
Biedermeier-Kaffee-Set Porzellan, Meissen, 19.Jh.
In klassischer Form m. breiter Gold- u. Blütenstaffage sowie variier. Ansichten (überwiegend gedruckt u. koloriert), u.a. v. Stolpen, Kriebstein, Dresden u. Meis- sen (außerhalb der Manufak- tur bzw. Hausmalerei). Alters -/Gebrauchsspuren, berieben, kl. Retusche. H: bis 19 cm, LxB: bis 39 x 25,5 cm. Unter- lasurblaue Knaufschwerter (1x 4-fach durchschliffen). 4-tlg., bestehend aus 1 Kaf- feekanne, 1 Sahnegießer, 1 Zuckerdeckelschale sowie 1
T ablett.
(27958-19)
100,- EUR
150,- EUR
(27743-118)
100,- EUR
100,- EUR
Kat.-Nr. 40
Kat.-Nr. 38
Kat.-Nr. 42
42
Biedermeier-Vase "Berliner Börse" Porzellan, Deutschland, 19.Jh.
Auf Tatzenfüßen m. Quadratplinthe die Kra- tervase m. Widderköpfen. Schauseit. Darstel- lung der Tribüne a.d. Berliner Börse am Tag der Huldigung König Friedrich Wilhelm des IV. am 15. Oktober 1940. Goldstaffagen. Al- ters-/Gebrauchsspuren, div. Def./Rep., berie- ben. HxDm: 27 x 22 cm. Ungemarkt.
(27934-4) 100,- EUR