Page 39 - 2018 Afrika Katalog Karawane
P. 39

ALLGEMEINE INFoRMATIoNEN







































        Trinkgeld                           Währung und Zahlungsmittel
        Erstbesucher  sind  häuig  überrascht  über  den  hohe  Die Landeswährung ist der Südafrikanische Rand (ZAR).
        Servicestandard, den man im Land geboten bekommt.   1 Rand = 100 Cents = ca. EUR 0,07 und ca. CHF = 0,07.
        Wenn Sie zufrieden waren ist ein kleines Trinkgelder  1 Euro = ca. ZAR 14 und 1 Schweizer Franken = ca. ZAR
        angebracht.  Hier  ein  paar  Anhaltspunkte:  Zimmermäd-  13 (Stand: 21.04.17). Einfuhr max. ZAR 5.000, Ausfuhr
        chen ca. ZAR 5 pro Tag; Taxifahrer, Tankwart, Koffer-  max. ZAR 500. Die Einfuhr von Devisen ist unbeschränkt.
        träger und Parkplatzwächter freuen sich über ZAR 5-20,   Landesweit indet man Bankautomaten (ATM), an denen
        je  nach  Aufwand  und  Parkdauer.  Gästefarmen/-häuser  mit EC- oder Kreditkarte Geld abgehoben werden kann.
        und auch Safari-Camps/-Lodges verfügen meist über  Häuig gibt es ein Tageslimit von ZAR 3.000 pro Tag und
        eine Tip Box, der eingegangene Betrag wird unter allen   Karte. Gängige Kreditkarten und Reiseschecks werden
        Mitarbeiter verteilt, sodass auch das Küchenpersonal,  akzeptiert. An einigen Tankstellen werden mittlerweile
        dass Sie täglich mit Leckereien versorgt Ihr Dankeschön   auch Kreditkarten akzepitiert. Bargeld (Euro oder US-
        bekommt. ABER weder Ihr Ranger noch Ihr Tracker (Spu-  Dollar)  kann  überall  gewechselt  werden.  Euroschecks
        renleser) werden bei der Verteilung berücksichtigt. Die-  werden in Südafrika nicht akzeptiert. Es empiehlt sich,
        sen sollten Sie das Trinkgeld direkt überreichen, ZAR 100   Geld erst bei Ankunft in Südafrika am Flughafen zu tau-
        pro Person/Tag für den Ranger und etwas weniger für  schen bzw. am Geldautomaten abzuheben.
        den Tracker ist hier die Empfehlung. Beim Restaurantbe-
        such sind 10-15% üblich.
        Unterkünfte
        Die Palette der Unterkünfte reicht von einfachen Hotels,
        Gästehäusern, Landhotels über Bed & Breakfast Häusern
        und Apartments bis hin zu Luxushotels. In den Wildschutz-
        gebieten gibt es private Lodges und Camps in unterschied-
        lichen Preisklassen, lesen Sie dazu auch Wissenwertes
        über Afrika zu Beginn des Kataloges. Südafrika verfügt
        auch über ein sehr gut ausgebautes Campingplatznetz.
        Die Südafrikaner sind eine ausgesprochene outdoor-
        Nation und stellen sehr hohe qualitätsansprüche an die
        Aus stattung ihrer ca. 700 heimischen Campsites.























                                                                                                                    39
   34   35   36   37   38   39   40   41   42   43   44