Page 29 - Berichtsmappe zur Gaujahreshauptversammlung 2017
P. 29
KARL TUSCH, 1. GAUSPORTLEITER OBERPFÄLZER NORDGAU
Trotzdem haben unsere Gaukönige unseren Gau würdig vertreten. So viele Bezirkskönigstitel gab es in
den letzten 10 Jahren nicht mehr! Meine Anerkennung und meinen Respekt dafür!
Mit dem Abschneiden unserer Schützen bei der Qualifikation für die weiterführenden Meisterschaften
auf Ebene des Schützenbezirks Oberpfalz, des BSSB und auch für die Deutschen Meisterschaften bin
ich recht zufrieden. An dieser Stelle möchte ich nochmals allen Siegern und Platzierten herzlich
gratulieren.
Die Zahl der Abmeldungen für die weiterführenden Meisterschaften hat sich, wenn auch auf hohem
Niveau, stabilisiert. Die Gründe, die aus dem Schützenkreis dazu vorgebracht werden, sind
weitestgehend die gleichen wie im Vorjahr: Den einen ist der Weg nach Regensburg und München zu
weit, insbesondere angesichts mangelnder Erfolgsaussichten. Den anderen haben die rigiden Kontrollen
in München und da insbesondere im Bekleidungsbereich, die Lust verdorben, an den Bayerischen
Meisterschaften teilzunehmen.
Es ist sicher schwierig, eine Balance zwischen der unumstritten nötigen Einhaltung der Regeln und
kleinlicher Auslegung der Sportordnung zu finden, aber ein wenig mehr Fingerspitzengefühl würde
bestimmt nicht schaden
Das Uli - Grötsch - Pokalschießen fand im Oktober in Thumsenreuth statt. Die Aufstellung der
Mannschaft war wieder eine Herausforderung - besonders bei der Jugend hagelte es reihenweise
Absagen. Nachdem am vorletzten Tag ein Jungschütze mit einer haarsträubenden Begründung absagte,
ist mir der Geduldsfaden gerissen und wir konnten leider erstmals keine komplette Mannschaft an den
Start bringen. Dennoch gelang es unseren Schützinnen und Schützen den 4. Platz aus den 6
teilnehmenden Gauen zu erringen. Ich erinnere mich noch an Zeiten, als es als Ehre galt, den Gau bei
Wettkämpfen zu vertreten. Die scheinen aber inzwischen vorbei zu sein!
Seit Oktober letzten Jahres laufen nun schon wieder die Gaumeisterschaften 2017. Die „scharfen
Disziplinen“ und auch die Luftdruckmeisterschaften Ende Januar sind inzwischen durchgeführt und es
wurden wieder einige herausragende Ergebnisse erzielt. Leider traten viele Schützen, die gemeldet
hatten, dann beim Wettkampf nicht an. Ob das mit der sich verändernden Arbeitswelt mit Schicht – und
Montagearbeit allein zu erklären ist, weiß ich nicht. Die Wettkämpfe verliefen seitens der Schützen wieder
störungsfrei und sportlich fair. Dafür möchte ich mich bei allen Teilnehmern und Helfern an dieser Stelle
nochmals ausdrücklich bedanken.
Die Meldung an den Bezirk habe ich bereits abgesetzt und die Bestätigung für eine reibungslose
Übernahme liegt auch schon vor. Damit sollte dann auch eine reibungslose Durchführung der
Bezirksmeisterschaften gewährleistet sein.
Zum Schluss meines Berichtes noch einige persönliche Worte: Dies ist mein letzter Bericht als 1.
Gausportleiter. Mir ist bewusst, dass ich es nicht immer allen recht machen konnte – das ist in dieser
Aufgabe auch kaum möglich. Mein Anliegen war aber stets, allen Wettkämpfern gleiche und faire
Bedingungen zu bieten. Sollte ich dabei jemand Unrecht getan haben oder allzu sehr auf die Füße
getreten sein, so war das nicht meine Absicht. Ich wollte ja eigentlich aus dem Funktionärswesen
ausscheiden, was mir aber nicht ganz gelungen ist. Trotz aller Anstrengungen, insbesondere unseres
GSM Wolfgang Weiß, konnte niemand gefunden werden, der sich um die scharfen Disziplinen kümmert!
Es ist natürlich schwierig, gerade dafür jemanden zu finden, der noch dazu die vielen Disziplinen kennt,
aber niemand ist unersetzlich. Da mir aber gerade diese Disziplinen sehr am Herzen liegen und es
offenbar ohne meine Mitwirkung zumindest jetzt noch nicht geht und die Durchführung der „scharfen“
Meisterschaften akut gefährdet gewesen wäre, habe ich zugesagt, noch eine Periode anzuhängen.
Deshalb kandidiere ich nachher, wenn auch in anderer Funktion, noch einmal für 3 Jahre. Ihr könnt
SEITE 2 VON 3
29