Page 1388 - Betriebshandbuch ebook Julni2107
P. 1388

Kernprozess 3: Jahresabschluss
V.014
inno:va Steuerberatungsgesellschaft mbH
VA
Ziel / Zweck:
Für die Mandanten stellt der Jahresabschluss die schriftliche Darstellung ihres Geschäftsbetriebs dar. Bei allen Aufgaben und Tätigkeiten in diesem Bereich ist darauf zu achten, dass deren Auswirkungen präzise durchdacht werden, um den gesetzlichen Anforderungen zu genügen und dass anderer- seits trotzdem den Bedürfnissen der Mandanten Rechnung getragen wird.
Die Erstellung des Jahresabschlusses ist eine grundlegende Dienstleistung. Es wird damit den Mandanten geholfen,
die an sie gestellten gesetzlichen Forderungen zu erfüllen. Parallel dazu wird den Kreditgebern der Mandanten ein Ein- blick in die Vermögens-, Finanz- und Ertragslage verschafft und damit die Grundlage für eine kontinuierliche und ver- trauensvolle Zusammenarbeit in der Zukunft geschaffen. Weitere Informationen finden sich in Textziffer 3.5-1 Gliede- rungspunkt 2.1.3 der Umsetzungshilfe zur Verlautbarung zur Qualitätssicherung.
Eine Handelsbilanz ist qualitativ hochwertig, wenn sie im Rahmen der gesetzlichen Vorschriften die Ansatz- und Bewertungswahlrechte so ausübt, dass die Interessen von Unternehmen und Gesellschaftern optimal erfüllt werden und der Einblick in die VFE-Lage gewährleistet bleibt (§§ 241 ff. HGB).
Es gelten
 die ausführlichen Prozessbeschreibungen aus Datev ProCheck, Leistungsprozessbeschreibung Jahresabschluss
 Betriebshandbuch Teil D  Merkblätter Teil D
© Innova Steuerberatungsgesellschaft mbH Mönchengladbach • Düsseldorf Telefon MG.: 02161 551381 Telefon Düsseldorf: 0211 5285692 Fax: 02161 551385 V.014 Stand 12.2015 Kernprozess 3: Jahresabschluss
www.innovaGmbH.net e-mail: info@innovaGmbH.net Seite 1 von 1


































































































   1385   1386   1387   1388   1389