Page 13 - 2018-01-HAPKIDO-magazin
P. 13
Ablauf des Falls seitwärts
1. Kreutzschritt hinten
2. Schwerpunkt absenken
3. zur Seite Fallen und mit glattem
Arm / Ellenbogen nach außen ab-
schlagen)
4. Kopf berührt nicht den Boden
TECHNIK/BEDEUTUNG DER FLÄCHE AUFGABE
p=F/A Druck ist Kraft pro Fläche. 1. Berechnen Sie ihre Gewichtskraft.
Das bedeutet, dass Flächenvergrößerung bei 2. Berechnen Sie exemplarisch für eine Person aus der
gleichbleibender Kraft, den Druck auf den Körper Gruppe die Fläche im Fall seitwärts.
vermindert.
3. Wenn der Ellenbogen eine Auflagefläche von 5cm² hat,
Zur Vereinfachung nehmen wir an, die Kraft F ist die berechnen Sie die Druckdifferenz zwischen Stürzen auf den
Gewichtskraft Ellenbogen und Fall seitwärts.
4. Üben Sie den Fall seitwärts :-)
FG=m x g (g=9,81m/s2)
Berechnung von unregelmäßigen Flächen: Wenn man
eine Fläche auf Papier zeichnet ist es möglich, nach
Ausschneiden, das Gewicht des Papieres in Relation zu
einem Referenzpapier mit 1m² zu setzen. So lässt sich die
Fläche berechnen. Bleiben Sie dran mit unserer
Nakbob Technik-Serie im nächsten
So lässt sich für uns das Integrieren umgehen ;-).
HAPKIDO-magazin #2
2 0 1 8 - 0 1 HAPKIDO MAGAZIN 13