Page 6 - 2018-01-HAPKIDO-magazin
P. 6
Hermann Mayerhofer
6. Kup Hapkido (KHCA)
3. Kup Taekwondo
Hapkido in Seoul
Besuch im Kyung Mu Dojang
Im Rahmen meines zweiwöchigen Urlaubs zu einer Tasse Tee in sein Büro eingeladen. noch verschiedene Stretchübungen zum Zug,
zum Jahreswechsel 2017/18 in Südkorea, Während meiner Zeit dort war auch noch sowie das intensive Üben der Fallschule. An-
Seoul hatte ich die Möglichkeit mehrere Trai- ein weiterer deutscher Schüler für insgesamt schließend folgte das Trainieren und Erlernen
ningseinheiten in der KM Hapkido Schule zu zwei Monate in Korea mit dem Ziel dort erste der speziellen Hapkido Techniken.
besuchen und auch aktiv daran teilzunehmen. Erfahrungen mit Hapkido zu bekommen.
QUALITÄT AN STELLE QUANTITÄT
GROSSMEISTER KIM, NAM-JAI KM Hapkido ist übrigens eine der wenigen
Schulen in Seoul, die überhaupt Fremden die Großmeister Kim setzt dabei konsequent auf
Kyung Mu Hapkido ist nicht nur eine Möglichkeit geben, aktiv am Unterricht teil- Qualität statt Quantität. Es werden nur zwei,
Schule sondern auch ein Verband dem zunehmen. Es gibt dort auch einen deutschen drei Techniken pro Training geübt, diese aber
mehrere Schulen in Europa, USA, Kanada Trainer der ab und zu das Training leitet; dafür sehr intensiv. Großmeister Kim legt da-
und Südamerika angehören. Präsident des Meister Daniel Lindemann ist Träger des bei höchsten Wert auf die exakte Ausführung
Verbandes und Leiter der Schule in Seoul ist 4.Dan in Hapkido und besitzt darüber hinaus der Technik. Jede noch so kleine Fehlstellung
Großmeister Kim Nam-Jai, Träger des 9.Dan auch den 2. Lehrergrad in Taekwondo. Er hat der Hände, der Füße oder der Hüfte wird
Hapkido. Koreanistik studiert und lebt in Seoul. Leider sofort kritisiert und korrigiert, was mich
traf ich ihn im Dojang der KM nur einmal an, manchmal an meiner Koordinationsfähigkeit
In den 1950er Jahren lernte Großmeister Kim da er für das koreanische Fernsehen arbeitet und Auffassungsgabe zweifeln bzw. verzwei-
bei Großmeister Ji Han-Jae, der allgemein als und zu einem Dreh musste. Er ist in Korea feln ließ …. manchmal wohl auch Großmeis-
der Begründer des modernen Hapkido gilt, so ziemlich bekannt durch eine TV Show. ter Kim. Aber das ganze hat natürlich seinen
wie wir es heute kennen. Vorher waren ver- Grund. Nur wenn die Techniken auch exakt
schiedene Stile unter verschiedenen Namen TRAININGERFAHRUNGEN ausgeführt werden, funktionieren sie auch
verbreitet. gegen größere und stärkere Gegner ohne dass
Aber nun zu meinen Trainingserfahrungen man exzessive Muskelkraft einsetzten muss.
1969, mit Mitte 20, eröffnete Großmeister bei Großmeister Kim. Das Training beginnt Einige Techniken die ich trainieren bzw.
Kim seine Schule. Sie ist damit eine der mit individuellem Warmup und Stretching. beobachten konnte, waren bereits aus meinem
ältesten in Seoul und feiert nächstes Jahr Danach folgt das gemeinsame Warmup durch Unterricht in Deutschland von meinem Leh-
ihr 50 jähriges Bestehen. Großmeister Kim Großmeister Kim persönlich oder einem rer Meister Uwe Wischhöfer bekannt, wo ich
veranstaltet regelmäßig internationale Semi- seiner Meisterschüler. Das Warmup besteht normalerweise trainiere. Andere werden dort
nare nicht nur in Seoul sondern auch in den im wesentlichen aus altbekannten Übungen etwas anders ausgeführt und wieder andere
Verbandsschulen außerhalb Koreas. Auch wie Hampelmann, Pushups und Situps in ver- waren völlig neu für mich. Leider konnte ich
ausländische Schüler sind stets sehr willkom- schiedenen Variationen, mit allen Tritten und nur viermal dort am Training teilnehmen und
men in seiner Schule. Ich wurde sehr herzlich Kicks, wie wir sie auch aus dem Taekwondo deshalb auch nur wenige Techniken erlernen
dort aufgenommen und vor jedem Training kennen. Zum Abschluss des Warmups kamen bzw. kennenlernen. Aber schließlich war ich
6 HAPKIDO MAGAZIN 2 0 1 8 - 0 1