Page 654 - Genesis GV60 Manuel
P. 654

Notsituationen




            WARNUNG
        •  Stellen Sie das Fahrzeug nach einem
          Unfall an einem sicheren Ort ab.
          Um das Austreten von Strom in der
          Hochspannungsbatterie zu vermeiden,
          schalten Sie das Fahrzeug aus und
          ziehen Sie den gelben Aufkleber im
          Schalter der Hochspannungsbatterie,
          um die Hochspannungsbatterie
          abzuschalten. Trennen Sie zur
          Abschaltung auch das Kabel der
          Zusatzbatterie (12V). Achten Sie darauf,
          dass Sie sowohl das (+)-Kabel als auch
          das (-)-Kabel abklemmen.
        •  Berühren Sie keinesfalls die
          freiliegenden elektrischen
          Kabel. Berühren Sie keine
          Hochspannungskabel (orange),
          Steckverbinder und andere elektrische
          Komponenten.
        •  Bei einem Unfall können tödliches Gas
          und Flüssigkeit aus der beschädigten
          Hochspannungsbatterie austreten.
          Achten Sie darauf, dass Sie das Gas
          und die Flüssigkeit nicht berühren
          oder damit in Kontakt kommen.
          Wenn brennbares oder giftiges Gas
          im Fahrzeuginneren austritt, öffnen
          Sie die Fenster und begeben Sie
          sich an einen sicheren Ort. Wenn
          ausgelaufene Flüssigkeit mit Ihren
          Augen in Berührung kommt, spülen Sie
          die Augen mit sauberem Wasser aus.
          Wenn die Flüssigkeit mit Ihrer Haut in
          Berührung kommt, waschen Sie sie
          mit Salzwasser ab. Suchen Sie danach
          sofort einen Arzt auf.
        •  Wenn das Fahrzeug überflutet ist,
          schalten Sie das Fahrzeug sofort
          aus und begeben Sie sich an einen
          sicheren Ort. Wir empfehlen, zu Ihrer
          Sicherheit unbedingt die Feuerwehr
          und/oder einen Vertragshändler
          für Markenprodukte von Genesis zu
          kontaktieren.
        •  Wenn das Feuer auf die
          Hochvoltbatterie übergreift, kann es
          zu einem zusätzlichen Brand kommen.
          Begleiten Sie in diesem Fall unbedingt
          ein Feuerwehrfahrzeug, wenn das
          Fahrzeug abgeschleppt wird.


        8-24
   649   650   651   652   653   654   655   656   657   658   659