Page 46 - Seminare und Fortbildungen 2015
P. 46
Seminare und Fortbildungen
Coolness – Training (CT®)
Für Schulklassen ab dem 3 Schuljahr. Anwendung in allen Schulsystemen.
Das Coolness-Training (CT® nachfolgend CT abgekurzt) besteht vorrangig aus der Reflexion des eigenen Verhaltens
in Konfliktsituationen und der sich daraus ergebenden Moglichkeit, neue Einstellungs- und Handlungsmoglichkeiten
zu entwickeln.
Es dient weder zur Selbstverteidigung noch ist es ein Anti-Aggressionstraining. Durchgefuhrt wird das Training in
Schulklassen in denen die Schuler in problematischen Beziehungen zueinander stehen. Den Schulern werden ihre
alten Verhaltensweisen anhand von Rollenspielen und Kommunikationstraining bewusst gemacht, um dann
anschließend gemeinsam neue Verhaltensformen zu entwickeln.
In jedem Klassenverband gibt es gewaltbereite und gewaltausfuhrende Schuler sowie Opfer und Mitlaufer. Die
Mitlaufer verhalten sich entweder solidarisch mit den Gewaltausfuhrenden oder sind unbeteiligt, neutral, teilweise
aus Angst selber zum Opfer zu werden. Im CT® werden Tater und Opfer sensibilisiert. Den „Mitlaufern“ werden die
Konsequenzen ihrer Passivitat aufgezeigt. Sie werden gestarkt, ihre Passivitat aufzugeben.
Aufgabe der Trainer ist es, mit den Schulern in einen Dialog uber Gewalt und Verhalten zu treten. Soziale
Fertigkeiten wie Wahrnehmen und angemessenes Ausdrucken von Gefuhlen, Strukturen menschlicher Begegnung
(Rituale, Territorien, Nahe u. Distanz), Selbstbehauptung und Deeskalation in Konfliktsituationen werden geschult.
Es wird ein kooperatives und soziales Verhalten innerhalb der Gruppe erlernt. Die Kinder und Jugendlichen lernen
ihre eigenen Empfindlichkeiten in Bezug auf Beleidigungen, Rempeleien, Provokation usw. besser kennen.
Trainingsinhalte Gemeinsames Erarbeiten von Gruppenregeln
Auseinandersetzung mit Norm- und Wertvorstellungen
Wahrnehmung von Konfliktsituationen
Kommunikation in Konfliktsituationen
Vermittlung von Losungsinhalten fur Konfliktsituationen und fur die
Vermeidung von Konflikten
Bewusst machen von verbalen und nonverbalen Verhalten
Visualisieren von Taterverhalten
Visualisieren von Opferverhalten
Konfrontation und Provokation
Korpersprache
Starkung des Selbstbewusstseins
Starkung des Selbstwertes
Schulung der Selbstwahrnehmung
Grenzerfahrung
Rahmenbedingungen und Teilnehmerzahl/ Geschlecht
Ablauf des CT
Ab 6 Kinder/ Jugendliche
Geschlechtshomogene und heterogene Gruppen werden geschult.
Die Teilnehmer verpflichten sich durch die Unterzeichnung eines Vertrages an
der regelmaßigen Teilnahme am CT®.
Die Eltern bzw. Erziehungsberechtigen werden vorab uber die geplante
Durchfuhrung des CT® informiert und unterschreiben einen Vertrag.
Kursdauer, Durchfuhrungsort
12 Einheiten a 2 Schulstunden wochentlich
Der Trainingskurs findet in den Raumlichkeiten der Schule statt.
______________________________________________________________________
Anmeldung: Bitte kontaktieren Sie uns bei Interesse telefonisch.
Preis: 1650,00 €
Coolness – Training (CT®)
Für Schulklassen ab dem 3 Schuljahr. Anwendung in allen Schulsystemen.
Das Coolness-Training (CT® nachfolgend CT abgekurzt) besteht vorrangig aus der Reflexion des eigenen Verhaltens
in Konfliktsituationen und der sich daraus ergebenden Moglichkeit, neue Einstellungs- und Handlungsmoglichkeiten
zu entwickeln.
Es dient weder zur Selbstverteidigung noch ist es ein Anti-Aggressionstraining. Durchgefuhrt wird das Training in
Schulklassen in denen die Schuler in problematischen Beziehungen zueinander stehen. Den Schulern werden ihre
alten Verhaltensweisen anhand von Rollenspielen und Kommunikationstraining bewusst gemacht, um dann
anschließend gemeinsam neue Verhaltensformen zu entwickeln.
In jedem Klassenverband gibt es gewaltbereite und gewaltausfuhrende Schuler sowie Opfer und Mitlaufer. Die
Mitlaufer verhalten sich entweder solidarisch mit den Gewaltausfuhrenden oder sind unbeteiligt, neutral, teilweise
aus Angst selber zum Opfer zu werden. Im CT® werden Tater und Opfer sensibilisiert. Den „Mitlaufern“ werden die
Konsequenzen ihrer Passivitat aufgezeigt. Sie werden gestarkt, ihre Passivitat aufzugeben.
Aufgabe der Trainer ist es, mit den Schulern in einen Dialog uber Gewalt und Verhalten zu treten. Soziale
Fertigkeiten wie Wahrnehmen und angemessenes Ausdrucken von Gefuhlen, Strukturen menschlicher Begegnung
(Rituale, Territorien, Nahe u. Distanz), Selbstbehauptung und Deeskalation in Konfliktsituationen werden geschult.
Es wird ein kooperatives und soziales Verhalten innerhalb der Gruppe erlernt. Die Kinder und Jugendlichen lernen
ihre eigenen Empfindlichkeiten in Bezug auf Beleidigungen, Rempeleien, Provokation usw. besser kennen.
Trainingsinhalte Gemeinsames Erarbeiten von Gruppenregeln
Auseinandersetzung mit Norm- und Wertvorstellungen
Wahrnehmung von Konfliktsituationen
Kommunikation in Konfliktsituationen
Vermittlung von Losungsinhalten fur Konfliktsituationen und fur die
Vermeidung von Konflikten
Bewusst machen von verbalen und nonverbalen Verhalten
Visualisieren von Taterverhalten
Visualisieren von Opferverhalten
Konfrontation und Provokation
Korpersprache
Starkung des Selbstbewusstseins
Starkung des Selbstwertes
Schulung der Selbstwahrnehmung
Grenzerfahrung
Rahmenbedingungen und Teilnehmerzahl/ Geschlecht
Ablauf des CT
Ab 6 Kinder/ Jugendliche
Geschlechtshomogene und heterogene Gruppen werden geschult.
Die Teilnehmer verpflichten sich durch die Unterzeichnung eines Vertrages an
der regelmaßigen Teilnahme am CT®.
Die Eltern bzw. Erziehungsberechtigen werden vorab uber die geplante
Durchfuhrung des CT® informiert und unterschreiben einen Vertrag.
Kursdauer, Durchfuhrungsort
12 Einheiten a 2 Schulstunden wochentlich
Der Trainingskurs findet in den Raumlichkeiten der Schule statt.
______________________________________________________________________
Anmeldung: Bitte kontaktieren Sie uns bei Interesse telefonisch.
Preis: 1650,00 €