Page 11 - 2. BL Frauen Abschluss
P. 11
P.S.: Das Schach-Ticker-Team und sicherlich auch die Besucher unserer Webseite möchten Sie bei Andreas Albers ebenfalls für seine nicht nur umfangreiche, sondern auch interessante Berichterstattung aus der Sicht eines Teamchefs bedanken. Für uns war die Begleitung der Frauen-Bundesliga über eine ganze Saison auch eine Premiere. Die Resonanz hat uns Recht gegeben, auch in der kommenden Spielzeit weiter zu machen. Und das nicht nur so wie bisher. Was wir uns wünschen ist allerdings eine noch bessere Unterstützung durch alle Frauen-Bundesliga-Teams. So waren wir doch enttäuscht, dass unsere Umfrage vor Saisonbeginn von einem Viertel der Mannschaften unbeantwortet blieb, obwohl mehrmals bei den säumigen Vereinen angefragt wurde. Sehr gut angenommen wurde von unseren Besuchern die Live-Übertragungen, wo man vor allem am finalen Wochenende [29./30. März] sowohl die dramatische Meisterschaftsentscheidung miterleben konnte als auch den spannenden Abstiegskampf. Wichtig ist aber, dass wir darüber rechtzeitig informiert werden, denn das Interesse in der Öffentlichkeit wird nicht zuletzt durch diese Präsentation der Frauen-Bundesliga geweckt, wo ist sicherlich viele Reserven gibt. Wir müssen nur in diesem Sinn aufeinander zugehen! Was schließlich mögliche Neuerungen angeht, so ist gemeinsam zu überlegen, ob wir künftig die „Partie des Spieltages“ wählen, um dann aus den sechs Kandidaten die „Partie des Jahres“ zu küren. Aber solche und noch ungenannte Projekte sind halt nur mit Hilfe aller Frauen-Bundesliga- Mannschaften denkbar, denn der Schach-Ticker wird von uns ehrenamtlich betrieben, ganz ohne Sponsoring. Und deshalb ist es ganz wichtig, dass wir noch stärker als bisher im Interesse des Frauen-Schachs in Deutschland kooperieren! Raymund Stolze
   6   7   8   9   10   11