Page 10 - VZ 9 Januar 2016
P. 10
DIE POLIZEI INFORMIERT:
Winterzeit ist Einbruchszeit
Die kurzen Tage werden
von Einbrechern ver- mehrt genutzt, um ihrem Ge- werbe nachzugehen. Die Zei- ten der Tatbegehung liegen da- bei oft am Tage. Der oder die Täter nutzen den Umstand, dass Hausbewohner oftmals berufstätig sind und die Ob- jekte zu diesen Zeiten leer ste- hen. Fehlende Beleuchtung in Wohnräumen zu Dämmerungs- zeiten lässt Einbrecher oftmals einen Schluss darüber ziehen, ob jemand zu Hause ist.
Täter nutzen gerne Deckung auf Grundstücken durch Be- wuchs von Hecken und Busch- werk, welches die Bewohner des Hauses vor neugierigen Bli-
cken schützen soll. Leider ver- hindert dieser Umstand auch die mögliche frühzeitige Entde- ckung von Einbrechern. Immer wieder gelangen die Täter auch durch nicht richtig verschlosse- ne Fenster ins Hausinnere.
7 Weiterführende Auskunft erhalten sie bei der kriminalpolizei- lichen Beratungsstelle der Polizei in der Hamburger Innenstadt, Ca amacherreihe 4, Tel. 4286- 70777, Fax: 4286-70379 oder per E-Mail: „kriminalberatung@polizei. hamburg.de“ sowie im Internet unter „www.polizei.hamburg.de“ (Unterthema: Prävention und Op- ferschutz) und „www.k-einbruch. de“ (Portal der Polizei zum Thema Einbruchschutz).
SIE KÖNNEN VORBEUGEN UND HELFEN
Gute Nachbar-
schaft ist Gold
wert!
Wertvolle Tipps, die schützen können
EINBRÜCHE
Pflegen Sie Kontakt zu
Ihren Nachbarn und tei- len Sie diesen Ihre Abwesen- heit mit. Wie heißt es so schön: „Nachbar scha t Sicherheit“.
Sorgen Sie bei längerer Ab- wesenheit dafür, dass Ihr Heim einen bewohnten Eindruck macht (Lassen sie z. B. den Briefkasten regelmäßig entlee- ren und denken Sie auch an die Laub- und mögliche Schnee- beseitigung auf Ihrem Grund- stück)!
Schließen Sie Fenster und Tü- ren – auch bei kurzer Abwesen- heit!
Wohnungs-/Haustür nicht nur zuziehen sondern auch ab- schließen!
Deponieren Sie niemals Schlüssel außerhalb Ihres Hau- ses – Diebe suchen danach!
Sollten Sie Ihren Schlüssel verloren haben, wechseln Sie
umgehend den Schließzylin- der aus!
Hören Sie auf Ihr Bauchge- fühl und rufen Sie die Polizei, wenn Ihnen eine oder mehrere verdächtige Personen in Ihrem Hausflur, auf Ihrem Grundstück (oder dem Ihres Nachbarn) auf- fallen oder diese bei Ihnen oder Nachbarn klingeln und faden- scheinige Fragen stellen.
Wichtig für die Polizei sind diese Angaben:
Wo befindet sich die verdäch- tige Person?
Wie sieht diese Person aus? Wie ist diese Person geklei-
det?
Wohin geht diese Person?
und ggf.
Welches Kennzeichen hat das
verdächtige Fahrzeug?
Nicht zuletzt:
Kümmern Sie sich um wir- kungsvolle Sicherungstechnik für Fenster und Türen!
Ist das unser neuer Alltag?
Hallo! Ich bin Volksdor-
fer seit 1978. Aktuell bin ich genervt von den vielen Ein- brüchen bei mir in der Gegend zwischen Gussau und Wulfs- dorfer Weg. Bei mir waren die Einbrecher vor einem Monat, danach in Häusern links und rechts von mir und in weiteren
im näheren Umkreis. Die Poli- zei ist jeweils mit drei verschie- denen Abteilungen vor Ort er- schienen (Schutzpolizei, Kripo und Spurensicherung), scheint ansonsten ziemlich hilflos.
7 Aktuell auf Facebook
10 VolksdorferZeitung Januar 2016