Page 18 - VZ 9 Januar 2016
P. 18

links: Die Kirche Sankt Gabriel, am Sorenremen 16
rechts: Beide Vorträge werden nach dem Gottesdienst in der Kirche St. Gabriel gehalten, also gegen 12:30 Uhr beginnen und gegen 13:15 Uhr beendet sein. Der Förderverein St. Gabriel e.V. lädt herzlich dazu ein. Er wird für die Zeit zwischen dem Ende des Gottesdienstes und dem Anfang der Erklärungen von Propst Lehmann einen erweiter- ten Kirchenka ee vorbereiten.
HANNO EDELMANN UND DIE BIBLISCHE GESCHICHTE
Die Fenster von St. Gabriel
PROPST I.R. HELMER-CHRISTOPH LEHMANN ERKLÄRT
Zwei Wochen später, am 31. Januar, wird es um die ande- ren beiden Fenster gehen: Um die beherzte Maria, die junge Mutter Jesu, und um die Hirten aus Bethlehem, denen Beine gemacht werden.
Die Kirche Sankt Gabri-
el, am Sorenremen 16,
gehört zu den modernen Kir- chen, die dem Besucher schon bei seinem ersten Schritt in das Gebäude hinein erleben lassen, was ein "heiliger Raum" sein kann.
Die Darstellung biblischer Geschichten
Wesentlichen Anteil an diesem
Eindruck haben die Glasfens- ter, die der Hamburger Künstler Hanno Edelmann gescha en hat. An den vier Seiten der Kir- che hat er damit biblische Ge- schichten dargestellt, die vom Engel Gabriel erzählen.
Die Verheißung der Geburt eines Sohnes
An zwei Sonntagen im Januar wird Propst i.R. Helmer-Chris-
toph Lehmann jeweils zwei die- ser Fenster erklären. Am 17. Ja- nuar geht es um den burlesken Richter Simson, von dem im alt- testamentlichen Buch Richter erzählt wird, und um den skep- tischen Priester Zacharias. Die- ser erlebt bei seinem Dienst im Tempel eine Vision, in der ihm die Geburt eines Sohnes verhei- ßen wird; doch weil er schon alt und hochbetagt ist, kann er der Verheißung nicht glauben.
18 VolksdorferZeitung Januar 2016
St. Gabriel – eine lebende Kirche
Am Sonntag rufen die
Glocken um 11 Uhr zum Gottesdienst und zur Kinder- kirche, die parallel zum Got- tesdienst für die Erwachsenen angeboten wird. Während die- se oben dem Gottesdienst un- gestört folgen können, erfahren die Kleinen unten im Regenbo- genraum spielerisch und krea- tiv biblische Geschichten.
Regelmäßige Tre en des Seniorenkreis St. Gabriel‘s
Zum Gemeindezentrum gehört auch das dritte Pastorat der Ge- meinde, das zurzeit unbewohnt ist. Der Seniorenkreis St. Gabri- el tri t sich am ersten Dienstag im Monat zu Ka ee, Kuchen, Klönschnack und wechselndem Programm. In der Kapelle St. Gabriel im Untergeschoss fin-
den regelmäßig Jugendgottes- dienste statt. Einmal monatlich wird dort von einer gemeind- lichen Gruppe eine Taizé-An- dacht angeboten.
Abendmahls- und Eucharstiefeier
In der Kapelle finden auch re- gelmäßig Gottesdienste mit den Bewohnerinnen und Be- wohnern und Mitarbeitenden der drei Arche-Häuser in Volks- dorf statt, abwechselnd als ev.- luth. Abendmahlsfeier und als röm-kath. Eucharistiefeier. Musikalisch geht es in St. Gabri- el zweimal wöchentlich zu: Am Montag probt das Kirchenor- chester Volksdorf im Gemein- desaal, am Donnerstagabend tri t sich dort die Kantorei St. Gabriel.


































































































   16   17   18   19   20