Page 29 - Volksdorfer Zeitung VZ 41 November 2019
P. 29

   KONZERT
Rocking Memories
Oldies der 60er Jahre
und Rock`n`Roll
Samstag, 9. November um 16 Uhr im Restaurant
Die Vitalität der Star-Club- Ära, das Lebensgefühl einer wilden Zeit – das Publikum, ob jung oder gereift, reist in die Zeit, wo alles entstand. Chuck Berry, Johnny Cash, Elvis, Fats Domino und die frühen Bea- tles, diese klanghaften Namen stehen auf dem Programm der fünf Musiker der Band „Ro- cking Memories“. Sie bringen den Spirit dieser Epoche au- thentisch und live auf die Büh- ne. Wer die Zeit noch erinnert, darf sie noch einmal durchle- ben und dann hält es kaum ei- nen mehr auf dem Stuhl.
7 Eintritt: 8,- €
LICHTBILDVORTRAG
Die Königin der Radtouren - von Passau nach Wien Montag, 11. November um 18 Uhr im Studio
Der erfahrene Globetrotter und Amateur-Filmer Dr. Die- ter Munzel nimmt uns mit auf die beliebteste Radtour Euro- pas: entlang des Radweges di- rekt neben der Donau von Pas- sau nach Wien. Wir treffen auf bewaldete Berghänge, stei- le Weinterrassen, weite natur- belassene Auen und fruchtba- re Uferlandschaften. Wir ra- deln vorbei an historischen Burgen, prächtigen Schlössern, alten Klöstern und durch male- rische Winzerdörfer in der Wa- chau. Die Höhepunkte dieses rund 350 km langen Abschnit- tes des Donau-Radweges sind die Schlögener Schlinge, das Stift Melk, die Wachau und die kaiserliche und königliche Met- ropole Wien.
7 Eintritt: 5,- €
KONZERT
Clara Schumann – Leben, lieben und Musik
Samstag, 23. November um 16 Uhr im Restaurant
Die Sopranistin Celina Char- lotte Denden hat im Juli ihr Ba- chelor-Studium im Hauptfach Gesang an der Musikhochschu- le Lübeck abgeschlossen. Nun gastiert sie in der Residenz am Wiesenkamp gemeinsam mit
der Sopranistin Tania Renz, eine gebürtige Volksdorferin, die ebenfalls an der Musikhoch- schule Lübeck Gesang studiert. In ihrem Konzert werden Wer- ke u.a. von Clara Schumann, Robert Schumann und Johan- nes Brahms zu Gehör gebracht. Darüber hinaus wird aus den berühmten Briefen zwischen den Eheleuten Schumann, Jo- hannes Brahms und Felix Men- delssohn Bartholdy vorgelesen. Am Klavier werden die beiden Sängerinnen begleitet von Je- lisaveta Vasiljeva.
7 Eintritt: 8,- €
DIA-MULTIVIONSVORTRAG
Magische Orte und fantastische Momente Montag, 25. November um 18 Uhr im Studio
Der Referent Wolfgang Senft führt sein Publikum in sei- nem Vortrag an seine persön- lichen „Magischen Orte“, de- ren Schönheit die gewaltigen schöpferischen Energien unse- rer Erde verkörpern. In jedem von ihnen liegen Mythen, Sa- gen, Geschichten oder Erinne- rungen verborgen. Es ist eine Weltreise zu großartigen und bewegenden Kultstätten der Natur- und Menschheitsent- wicklung. Spektakuläre Foto- grafien werden dabei mit per- sönlichen Geschichten kombi- niert. Manche Orte waren ver- sunken und wurden aus dem Dschungel wieder ausgegra- ben, andere gehören zu den großen Heiligtümern der Welt. 7 Eintritt: 5,- €
KONZERT
„Schöne Adventszeit“
mit dem Chor der Hamburger Hochbahn AG
Samstag, 7. Dezember um 16 Uhr im Restaurant
Als der Männerchor wegen rückläufiger Mitgliederzahlen 1990 vor der Auflösung stand, fand mit Unterstützung des Ar- beitsdirektors Herrn Hauck die Umwandlung in einen „Ge- mischten Chor der Hamburger Hochbahn AG“ statt. Mit an- fänglich 20 Sängerinnen und Sängern entwickelte sich der Chor in den weiteren Jahren schnell zu einer großen Sän- gerschar mit 50 Mitgliedern. Es wurde ein breit gefächertes
Repertoire aus Volksliedern, Opernchören, Chorälen, Mes- sen, Spirituals usw. erarbeitet. Heute steht der Chor unter der Leitung von Georg Feige. Eintritt: 8,- €
DIA-MULTIVIONSVORTRAG
Finnisch Lappland im Winter
Ein Besuch bei den Samen, Rentieren und natürlich den Nordlichtern
Montag, 9. Dezember um 18 Uhr im Studio
Für den Winter 2015/2016 war eine besonders intensi- ve Nordlichtaktivität vorausge- sagt. Dies veranlasste den Re- ferenten Ekkehard Bruns, im Winter nach Lappland zu rei- sen. Neben der Polarlichtfo- tografie berichtet er von sei- nem abwechslungsreichen Ta- ges-Programm. Er machte Be- kanntschaft mit den Sami, ei- ner Volksgruppe der Lappen, besuchte eine Rentier- sowie eine Huskyfarm, probierte le- ckere Rentierfleischsuppe und
erlebte rasante Hundeschlitten- fahrten durch die äußerst viel- fältige Landschaft. Weite, offe- ne Flächen, zugefrorene Seen und verschlungene Wege durch den tief verschneiten Wald machten die Fahrten abwechs- lungsreich. Die Reise ging auch nach Kautokeino (Norwegen), die Hauptstadt der Samen. Das Freilichtmuseum zur Kulturge- schichte der Samen und die Sil- bergalerie waren weitere Zie- le. Mit Schneeschuhen ging es dann auf den 397m hohen Jyp- pyrä Berg. Von oben gab es ei- nen fantastischen Blick auf die Landschaft, die Fjälls (baum- lose Bergkuppen) und den zu- gefrorenen Ounasjärvi-See. Am letzten Abend ein weite- rer Höhepunkt der Reise: Tuo- mo Laakso sang seine Joiks (sá- mische religiöse Musik) und er- klärte, welche große Bedeu- tung diese Klänge für sein Volk früher hatten und heute noch haben.
7 Eintritt: 5,- €
Die Residenz im November
Star Club-Feeling und magische Orte
Das Unterhaltungsprogramm im Wohnpark am Wiesenkamp 16
  Mehr als ein Dach über dem Kopf
 Wohnpark am Wiesenkamp
Ein Unternehmen der Albertinen-Gruppe Wiesenkamp 16 · 22359 Hamburg Telefon: 040 / 644 16 - 0 info@residenz-wiesenkamp.de www.residenz-wiesenkamp.de
Wir bieten im Rahmen des Freiwilligen Sozialen Jahres (FSJ) sowie des Bundes- freiwilligendienstes Einsatzstellen im sozialen Bereich sowie in der Kulturabteilung.
In direkter Nähe der U-Bahn-Station Meiendorfer Weg
Mit Sicherheit, Komfort und Pflegequalität residieren in Volksdorf.
Entscheiden Sie sich jetzt, aktiv und rechtzeitig, für einen Einzug in die Residenz.
                                          November 2019
Volksdorfer Zeitung 29






















































   27   28   29   30   31