Page 24 - Volksdorfer Zeitung
P. 24
KunstKate
Schellak, Schmuck und viiiel gute Musik
Die KunstKate ist da-
bei, wenn die Kultur- meile einlädt zum Entdecken eines prall gefüllten Angebotes an Kunst, Handwerk und Kultur in Volksdorf. Ein ausführlicher Bericht ist in diesem Heft ent- halten (Seiten 14-16).
Die Beiträge der KunstKate: Zum 67. KatenMarkt, am 5. und 6.November (jeweils von 11-18 Uhr) unter dem Motto „Kunst- HandWerk in Haus&Hof“, ha- ben fast 30 KunstHandWerker ihre Teilnahme zugesagt.
Die weiteste Anreise haben der Schmuckkünstler Gun- tis Lauders und seine Ehefrau Inguna aus Riga, die im An- schluss an den KatenMarkt ab dem 9.November (Vernissa- ge um 19 Uhr), exklusiv in der KunstKate ihre phantasievollen Arbeiten vorstellen. Thema der Ausstellung: „Weihnachtsgrü- ße aus Riga ...“
Schmuck in seiner Vielfalt ist – so kurz vor Weihnachten - be- sonders stark vertreten, aber auch andere Geschenkideen
dürften sich den Besuchern er- schließen: edle Lederarbeiten, ausdrucksvolle Skulpturen, ke- ramische Objekte, Buchbinde- arbeiten, Kleidung sowie mo- dische Accessoires aus Textil, Wolle, Filz und vieles mehr.
Neues und Vertrautes gibt es auf dem „Markt der Möglich- keiten“. Die P anzenpracht der Gärtnerei Piepereit schmückt den Hof und verzaubert die Sinne. Apropos: Es gibt auch Köstliches für die Gaumenfreu- den! Der Eintritt ist frei.
Weitere Veranstaltungen im Rahmen der Kulturmeile Volks- dorf: Die Philosophische Ge- sprächsrunde am 10. Novem- ber um 19 Uhr, der Schmuck- kurs mit Guntis Lauders am 12. und 13. November jeweils 10-18 Uhr und das Konzert mit Otto Groote & Ensemble am 12. November um 20 Uhr. In den letzten Jahren hat Groote sich weg vom klassischen Liederma- cher (Solo mit Gitarre) und hin zur Ensemblearbeit entwickelt.
Matthias Malcher ist nicht nur der Produzent von Otto Groo- te sondern zudem ein hervor- ragender Banjo- und Gitarren- spieler mit einem klangvollen Namen in der norddeutschen Folkszene. Der Percussionist und Bassist Ralf Strotmann komplettiert mit seinem her- vorragenden Spiel und seiner Musikalität das Ensemble. Er- gebnis dieser fruchtbaren Zu- sammenarbeit des Otto Groo- te Ensembles ist die aktuelle CD „De Tied steiht still“.
Freunde des KatenJazz dür- fen sich freuen auf gleich zwei Veranstaltungen in diesem Mo- nat: Paul Botter und Jan Mohr haben ihren Auftritt am 18.No- vember um 20 Uhr.
Mit dem minimalistischen Setup aus einer Stimme und zwei Gitarren präsentieren die Herren Botter und Mohr Perlen der Popmusik und Blues-Klassi- ker, die selten gehört werden.
Erstaunlich ist die rhythmi- sche Dichte der beiden Mu- siker, man scheint die ‚ande-
ren’ Instrumente zu ahnen und wundert sich, dass sie nicht da sind, wenn man die Augen wie- der öffnet.
Die stilistische Vielfalt reicht von herzzerreißenden Balladen über sensibel gespielte Blues- Songs bis zu mitreißenden Rock’ n Roll Nummern. Über al- lem aber thront die unverwech- selbare Stimme von Paul Bot- ter, die mit ihrem Timbre förm- lich vorgibt wie zu musizie- ren ist. Jan Mohr setzt Akzente und ergänzt durch virtuose Ein- würfe und ausgefuchstes Ak- kordspiel, welches immer dem Song dient. Paul Botter und Jan Mohr sind ein musikalisch wie emotionales Erlebnis, oder wie ein Veranstalter neulich formu- lierte ,schlicht außergewöhn- lich’. Ihr Repertoire besteht aus Songs von so unterschiedlichen Künstlern wie, Tom Waits, Van Morrison, John Hiatt, JJ Cale, Jimmy Reed, Steve Earle und vielen anderen mehr.
Zum KatenJazz special lädt Bernhard H. Behncke ein am
IM NOVEMBER
Jan Mohr und Paul Botter,
ein musikalisch emotionales Erlebnis, am
18. November beim „Katen- Jazz“ um 20 Uhr.
24 VolksdorferZeitung November 2016