Page 19 - Volksdorfer Zeitung VZ 42 Dezember 2019
P. 19
schaftlich begleiteter, halbjäh- riger Versuch einer autofreien Zone, der im kommenden Feb- ruar endet und dann evaluiert wird.
Kann unser Ortskern auch autofrei werden?
Nach den Ausführungen von Blumenthal und Bill füllte sich rasch die Meldeliste und es ent- wickelt sich ein sehr reger, kon- struktiver und dabei stets wert- schätzender Austausch zu die- sem doch eigentlich emotiona- len Thema. Schnell wurde klar: Der Mensch ist zwar ein Ge- wohnheitstier, das die Bequem- lichkeit liebt, aber offen für sinnvolle Alternativen ist. Un- ter den Gästen waren sowohl leidenschaftliche Radfahrer als auch jene, die Wert auf viel Platz für den Fußverkehr legen, und auch Autofahrer oder Ge- werbetreibende, die mit der U- Bahn nach Volksdorf kommen. Die Gäste schilderten aus ihrer jeweiligen Sicht ihr Leid und alle waren sich einig, dass sich die jetzige Situation verändern muss. Bislang ist die Straße Im Alten Dorfe (ab der HASPA) bis zur Claus-Ferck-Straße/ Ecke Uppenhof eine Einbahnstra- ße für das Auto und in beiden Richtungen frei für das Rad. Der Fußverkehr hat auf bei- den Straßenseiten jeweils einen schmalen Fußweg zur Verfü- gung, der zum Teil durch Gas- tronomiebestuhlung und Pro-
duktausstellungen oder rück- sichtlos parkende Autos noch weiter verengt wird.
Die Diskussion an diesem Abend war nicht die erste zu diesem Thema. Für Blumenthal und Bill ist klar: „Unsere Gäste waren sich alle einig, dass wir als Politik vor Ort an dem The- ma dranbleiben müssen. Gera- de an uns GRÜNE stellt man die Erwartung, zugunsten des Fuß- und Radverkehrs zu handeln und den öffentlichen Raum ge- rechter aufzuteilen als bisher. Wir nehmen das sehr ernst, denn die Gestaltung des öffent- lichen Raums trägt einen gro- ßenAnteilamZusammenleben im Quartier. Wir nehmen mit, dass die Menschen vor Ort offen sind und werden in den nächs- ten Wochen hierzu intensiv be- ratschlagen, um den Volksdor- ferinnen und Volksdorfern im nächsten Jahr ein konkretes Angebot machen zu können, zu dem wir dann in die breite Dis- kussion mit dem Stadtteil ge- hen wollen.“ Es bleibt also wei- ter abzuwarten, doch dieses Mal scheint der Wille aus der Politik stärker zu sein, eine Ver- änderung des Straßenbildes mitzutragen.
7 Für Anregungen oder Fragen wenden Sie sich gern direkt
an Maryam Blumenthal: maryam.blumenthal @gruene-wandsbek.de
BROADWAY-HIGHLIGHTS
Weihnachtsgala
in der Aula Buckhorn
Die Weihnachtsgala der YOU!ng Musical Academy - das bedeutet festliche Vorfreude, funkelnde Besinnlichkeit, stim- mungsvolle Rückschau und visionäre Ausblicke! Die 26 jun- gen Darsteller präsentieren am Sonntag, den 15.Dezember, um 15.00 Uhr Highlights aus Broad- way Musicals wie Fame, Grease und A Chorus Line. Tauchen Sie ein in die fantastischen Welten
von Mary Poppins und Alice im Wunderland, erleben Sie jede Menge Weihnachtsklassiker auf der Bühne.
7 Reservierungen ab sofort unter Tel. 60013445 oder per Mail an veranstaltungen@junge- musikakademie-hamburg.de. In der Pause gibt es Punsch und Plätzchen.
„Warum so viel Angst vor dem Islam?“
Die „Stiftung Zukunft Kirche in Volksdorf“ veranstaltet am Freitag, dem 17. Januar 2020, um 19 Uhr im Gemeindesaal, Rockenhof 5, ihr 14. Stiftungs- gespräch. Das Thema: „Warum so viel Angst vor dem Islam?“ Pastor Sönke Lorberg- Fehring, Beauftragter der Nordkirche für Christlich- Islamischen Dialog, wird in seinem Vortrag die Frage aufgreifen, warum es so viel Angst, Unverständnis und Unsicherheit gegenüber
dem Islam gibt. Im Anschluss
an den Vortrag gibt es die Möglichkeit zu Nachfragen und Diskussion.
7 Der Eintritt ist frei, Spenden werden gern entgegengenom- men.
m a l s c h u le Volksdorf
Malkurse für Kinder, Jugendliche und Erwachsene Fortlaufende Kurse
Atelier Grote | Hamburg-Volksdorf Tannenkamp 33 | Tel. 644 7 644 www.malschule-volksdorf.de
Dezember 2019
Volksdorfer Zeitung 19