Page 20 - Volksdorfer Zeitung VZ 42 Dezember 2019
P. 20
Volksdorfer Schachecke #4
Sam Loyd und seine Schachaufgaben
Winterzeit - Lesezeit in der kuscheligen Ecke am Kamin.
Loyd, No. 25
„Die Sünde der Nonnen“, Chess Monthly, November 1860
Auch Schachbücher bie-
ten heimelige Lektüre. Und dazu Vorteile gegenüber Romanen: man kann sie nicht auslesen, man wird ihrer nicht überdrüssig. Die meisten Bü- cher werden doch nur einmal gelesen und verstauben dann im Regal. Schachliteratur steht auch der übrigen Literatur an Fülle und Genrebreite nicht nach. Es gibt eine unüberschau- bare Menge an Schachliteratur- gattungen, die spannend und erkenntnisreich sind, und den interessierten Geist begeistern können. Neben den Lehrbü- chern finden sich Schachbü- cher zu Kunst, Geschichte, Psy- chologie, Philosophie und Ma- thematik. Die Landesbibliothek in Kiel besitzt mit ca. 13.000 Bänden Schachliteratur die größte bibliothekarische, ver- gleichbare Sammlung Deutsch- lands. Der gedruckte „Kieler Schachkatalog“ gilt als biblio- graphisches Standardwerk. Er ist längst vergriffen und nur an- tiquarisch erhältlich.
Das abgebildete Exemplar ist ein Nachdruck (1984) aus der Edition Olms, Zürich.
Heute stelle ich mit Freude das wunderbare Buch „Sam Loyd und seine Schachaufgaben“ von Alain C. White vor. Es er- schien 1926 und blieb bis heu- te erfrischend „jung“.
Sam Loyd (1841-1911) war ein guter Schachspieler seiner Zeit, aber vor allem ein begeis- terter Komponist von Schach-
problemen. Seine zweite Lei- denschaft galt mathemati- schen Rätseln und Spielen, die sich bis heute weltweit verbrei- ten: So z. B. das 14-15-Schiebe- spiel, bei dem 15 nummerier- te Schiebeplättchen in einem 16-Felderrahmen in die aufstei- gende Nummernfolge gescho- ben werden müssen. Das Loyd- Buch enthält grandiose 744 Schachaufgaben, die Tiefe und Feinheiten des Schachspiels aufscheinen lassen. Jede Auf- gabe begleitet Loyd mit herrli- chen Geschichten wie aus Tau- sendundeiner Nacht. Niedlich, spannend, vieles mit bestem Humor gewürzt.
Das Inhaltsverzeichnis ist ein Vergnügen für sich. Loyd ver- gab Neugier weckende Titel für seine Geschichten. Da gibt es „Schachleben im Harem“, „Der amerikanische Inder“ oder „Die drei Musketiere“. Ausgewählt habe ich: „Die Sünde der Non- nen“. Loyd komponierte hier ein besonderes Mattproblem, nicht die üblichen, Matt in ein, zwei, oder drei Zügen. Nein, hier kann Weiß nur mattsetzen, wenn Schwarz kräftig mithilft! Aber wie? Er liefert auch stets die Lösung mit, um Verzweif- lungszusammenbrüche zu ver- meiden. (aber bitte erst ohne versuchen!):
1. Kf6, Ta8. 2. Kg7, Lb8. 3. Kh8, Le5.
Was es mit der Geschichte der sündigen Nonnen auf sich hat, müssen Sie selbst im Buch nachlesen.
7 Volksdorfer Schachklub von 1948 e.V. Rudolf Angeli, 1. Vorsit- zender, Tel. 040-60566773, E-Mail: rudolf_Angeli@web.de . Ich freue mich auf Ihre Zuschriften.
7 Schach in Volksdorf: an unse- rem Klubabend jeweils Mittwoch ab 19:00 Uhr in der gemütlichen Räucherkate, Claus-Ferck-Straße 43 und bei unserem Schachfrüh- schoppen im Café Knaack im Alten Dorfe 29, sonntags ab 11:00 Uhr. Die Klubseite im Internet: www.volksdorfer-schachklub.de
Hilfsmatt in drei Zügen. (Schwarz zieht an und hilft Weiß, ihn, Schwarz, in drei Zügen mattzusetzen.)
Experten für schönes Wohnen!
20 Volksdorfer Zeitung Dezember 2019
Wenn es um hochwertige Häu- ser, Wohnungen und Grundstü- cke in begehrten Lagen Ham- burgs und des Umlandes geht, zählt der Immobilienmakler Günther & Günther seit 2010 zu den ersten Adressen.
Im Sinne einer möglichst gro- ßen Expertise konzentriert sich das Unternehmen mit seinen drei Standorten (Blankenese, Sasel und Bergedorf) ganz be- wusst auf das Topsegment. Der Schwerpunkt der Tätigkeit liegt dabei im Verkauf. Seine vielen
Weiterempfehlungen verdankt Günther & Günther nicht zuletzt auch seiner Maxime, welche die Gründer, Michael-Gerrit Günther und Karin Günther, seit dem Start in großen Ehren halten: Bestmögliche Professionalität, verbunden mit den Werten ei- nes familiengeführten Unter- nehmens.
Günther & Günther GmbH Telefon: 040/320 330 90 www.guenther-immobilien.de
Michael-Gerrit Günther und Karin Günther.