Page 36 - Volksdorfer Zeitung VZ 42 Dezember 2019
P. 36
Die Residenz im Januar
Musik in vielen Facetten
Das Unterhaltungsprogramm im Wohnpark am Wiesenkamp 16
burg-Bergedorf und besucht dort die 10. Klasse des Hansa- Gymnasiums. Eileen Sprock (15) lebt in Hamburg-Volksdorf und besucht ebenfalls die 10. Klasse auf dem Albert Schweit- zer-Gymnasiums in Ohlsdorf. Lysander spielt seit seinem 6. Lebensjahr Klavier, Eileen spielt seit ihrem 8. Lebensjahr Gei- ge. Lysander wird von seinem Vater, dem Pianisten Rupert Burleigh (Dozent an der Hoch- schule für Musik und Theater Hamburg) unterrichtet. Eileen ist Schülerin von Christo Dra- ganov, einem ehemaligen Mit- glied des NDR Symphonieor- chesters. Sie hat bereits mehre- re Meisterkurse in der Schweiz und in Neuburg besucht. Lysan- der hat 2018 zudem einen ers- ten Preis im internationalen "North Germany Music Open Competition" gewonnen. Beide musikalisch talentierte Jugend- liche spielen ein Programm mit Stücken u.a. von Mozart, Beet- hoven, Liszt und Bach.
7 Eintritt: 8,- €
KONZERT:
Oh, happy day – mit den „Stormarn Singers“ Samstag, 11. Januar um 16 Uhr im Restaurant
Die Stormarn Singers sind eine Rarität: Sie sind ein echter Gospelchor und kein Chor, der Gospel singt. Gospel, die fro- he Botschaft des Evangeliums, wird mit viel Engagement und Freude seit mehr als 30 Jahren auf die Bühnen Norddeutsch- lands gebracht. Seit 1998 leitet der Berufsmusiker Eggo Fuhr- mann die Stormarn Singers. Unter ihm entwickelte sich der Chor weiter zu dem, was ihn heute so bekannt und beliebt macht: Er ist der größte Gos- pelchor im Hamburger Nord- osten, dessen Darbietungen als authentisch und mitreißend be- schrieben werden. Heute um- fasst das Repertoire modernere und teilweise auch „groovigere“ Gospels zeitgenössischer Kom-
ponisten wie Dr. Wayne Evans, Richard Smallwood und Hanjo Gäbler. Open up your heart and enjoy the Gospel!
7 Eintritt: 8,- €
LICHTBILDVORTRAG:
Genie und Idealist – Ludwig van Beethoven zum 250. Geburtstag
Montag, 13. Januar um 18 Uhr
im Studio
Ludwig van Beethoven gilt nach Haydn und Mozart nicht nur als Vollender der Wiener Klassik, sondern auch als Weg- bereiter der Musik der Roman- tik und des 19. Jahrhunderts und wurde vor allem mit sei- nen neun Symphonien zum Vorbild aller nachgeborenen Komponisten und Inbegriff des Klassischen. Trotz seiner völli- gen Ertaubung und vieler wei- terer Schicksalsschläge gelang es Ludwig van Beethoven wie noch keinem Menschen vor
ihm, die Welt der Musik voll- kommen zu erneuern. Erkun- den und genießen Sie mit der Referentin Dr. Bettina Gößling Höhepunkte seiner großartigen Kunst, wie die 5. Symphonie, die „Ode an die Freude“ und das 4. Klavierkonzert.
7 Eintritt: 6,- €
KONZERT:
Jugendliches Feuer trifft auf alte Meister der Musik Samstag, 25. Januar um 16 Uhr im Restaurant
Eileen Sprock (Geige) und Lysander Burleigh (Klavier) konzertieren seit gut einem Jahr zusammen als Duo. Sie ha- ben sich beim Wettbewerb „Ju- gend musiziert“ in Hamburg kennengelernt. Beide teilen eine tiefe Leidenschaft zur klas- sischen Musik und entdeckten schnell die Freude am gemein- samen Musizieren. Lysander Burleigh (15) kommt aus Ham-
VERABSCHIEDUNG
Staffelübergabe in der Kita an der Farmsener Landstraße
Nach 33 Jahren wurde die Kita-Leiterin Marion Wesel- mann-Marien am 29. Novem- ber in ihren wohlverdienten Ruhestand verabschiedet. Seit 1986 hat sie mit ihrem Team un- zählige Volksdorfer Kinder bis zum schulfähigen Alter betreut: „Es müssen tatsächlich Tausen- de Jungen und Mädchen sein“, sagt Marion Weselmann-Mari- en bei ihrer Verabschiedung la- chend. „Und ich hoffe, wir ha- ben allen eine gute Basis für ih- ren weiteren Lebensweg mitge- geben.“ Gerne erinnert sie sich an die Anfänge im alten Kita-
Andreas Schneider (Geschäfts- führer), Thimo Lindner (neuer Kita-Leiter), Marion Weselmann- Marien und Pastor Dr. Stefan Stiegler(Geschäftsführer Albertinen Diakoniewerk).
Gebäude und die spannende Zeit des Neubaus. Im Jahr 2014 konnte das neue Gebäude an der Farmsener Landstraße 69 bezogen werden. Hier werden 120 Kinder im Alter von 0 bis 6 Jahren betreut. Ihr Nachfolger ist Thimo Lindner, der bereits seit dem 1. September 2019 die Geschicke der Kita übernom- men hat. Nach seinem Studium der Sozialpädagogik hat er be- reits über fünf Jahre lang Erfah- rungen im Leiten einer Kinder- tagesstätte gesammelt. Seine weiteren Schwerpunkte liegen u.a. in der Reggio- und Remida- Arbeit sowie der Traumapäda- gogik. Er freut sich auf die ihm gestellten Aufgaben: „Gemein- sam mit den Eltern und mei- nem Team möchte ich die Kin- der auf ihren Lebenswegen be- gleiten und die Entwicklungs- prozesse unterstützen. Ich wer- de die erfolgreiche Arbeit von Frau Weselmann-Marien in Eh- ren halten“. Thimo Lindner lebt in Norderstedt, ist verheiratet und hat zwei Kinder (4 Jahre und 2 Jahre).
Wenn die Hand Probleme macht
Mittwoch, 11. Dezember 2019 • 18 Uhr
Schilddrüse –
kleines Organ, große Wirkung Mittwoch, 15. Januar 2020 • 18 Uhr
Im Anschluss Gelegenheit zu Gesprächen mit den Experten. Die Veranstaltung ist kostenfrei.
Evangelisches Amalie Sieveking Krankenhaus amalieFORUM · Haselkamp 33 · 22359 Hamburg · amalie.de
MedizinKompakt.de
EASK MK Pingen plus Dobschütz_Volksdorfer Zeitung 12.2019.indd 1
28.11.2019
14:50:02