Page 13 - Volksdorfer Zeitung VZ 39 Seitember 2019
P. 13
Heimatkundlicher Gesprächskreis
Das alte Volksdorf – wer könnte sich besser auskennen, als diejenigen, die hier aufge- wachsen sind? Bereits in den 90er Jahren hatte Heinz Wald- schläger zum monatlichen Tref- fen eingeladen. Aus vielfältigen Erzählungen, zur Verfügung gestellten Fotos und Dokumen- ten hatte der Heimatforscher – untermauert mit eigenen Re- cherchen – viele Artikel ver- fasst, die jetzt der Arbeit des Ar- chivs im Museumsdorf zugute- kommen. Auch heute sind die
persönlichen Eindrücke altein- gesessener Volksdorfer span- nend zu hören. Im „Heimat- kundlichen Gesprächskreis“, mittlerweile von Dr. Joachim Pohlmann geleitet, werden oft- mals Archivfotos auf einem gro- ßen Bildschirm gezeigt. Sie bie- ten den Teilnehmern eine Reise in die Vergangenheit, die per- sönliche Erinnerungen wieder wachruft. Im Gespräch mit an- deren Anwesenden kommen so Details aus der Volksdorfer Ge- schichte zutage, die sonst nir-
Hanskarl Müller begrüßte die Teilnehmer zur Führung. Mehr als dreißig Interessierte kamen zum Museumsdorf.
Tag des offenen Denkmals
gends festgehalten wurden. Je- den 1. Mittwoch im Monat, um 15 Uhr (nächster Termin: Mitt- woch, 4. September) in der Ge- sindestube im „Spiekerhus“ des Museumsdorfes. Eine Anmel- dung ist nicht erforderlich.
Ergänzt werden die Gesprä- che durch heimatkundliche
stammt der Orgelbauwerkstatt Schuke. Die wandhohen Beton- glasfenster schuf Hanno Edel- mann (1923-2013) und werden am Sonnabend, den 7. Septem- ber, um 15 Uhr von Propst em. H.-C. Lehmann gedeutet. Um 18:00 Uhr hält Dr. R. Lange ei- nen Vortrag „Vom Bauhaus zur Kirchenbaukunst der 60er Jah-
Spaziergänge, die regelmäßig angeboten werden. Am Sonn- abend, den 14. September, geht es mit Dr. Joachim Pohlmann an die Teichweisen. Treffpunkt ist um 14 Uhr auf dem Vorplatz des U-Bahnhofs Volksdorf. An- meldung nicht erforderlich, Dauer: ca. zwei Stunden.
re“. Am Sonntag, den 8. Sep- tember, wird Bau-Ingenieur P. C. Ochs um 15 Uhr das archi- tektonische Konzept erklären. Um 18 Uhr folgt ein Vortrag von F. Baritsch „Die Kunst des Pil- gerns“. Veranstalter: Förder- verein St. Gabriel Volksdorf e. V.
Die denkmalgeschützte VolksdorferKircheSt.Gabriel, am Sorenremen 16, wurde 1967 erbaut (Architektin war die jun- ge Brigitte Eckert-von Holst). Der 28 m hohe Glockenturm steht als Campanile separat zum Altarraum und wird mit
diesem durch eine breite büh- nenartige Terrassentreppe ver- bunden. Der Dachfirst verläuft diagonal zum quadratischen Grundriss und erinnert mit sei- nem an zwei Ecken herunterge- zogenen Dach an ein Zelt. Die Orgel mit 1.800 Pfeifen ent-
Der Frischemarkt in Ihrer Nähe !
Liebe Kunden,
auch in diesem Jahr sind wir mit unserem Außenverkauf beim Volksdorfer Stadtteilfest
mit köstlichen Grillwürstchen und eisgekühlten Getränken wieder für Sie da. Das Simon - Team freut sich auf Sie!
Foto: R.Möllers
September 2019
Volksdorfer Zeitung 13