Page 114 - Der Koran zeigt der Wissenschaft den Weg
P. 114
DER QURAN ZEIGT DER WISSENSCHAFT DEN WEG
des 20. Jahrhunderts nie entdeckt worden wären, so ausdrücklich im
Quran vor 1.400 Jahren benannt wurden.
Die Funktion der Berge
Der Quran lenkt die Aufmerksamkeit auf die sehr wichtigen geologi-
schen Funktionen der Berge.
Und Wir setzten fest gegründete Berge auf die Erde, damit sie nicht
mit ihnen wanke... (Sure al-Anbiya, 31)
Wie wir bemerkt haben, wird in dem Vers gesagt, dass die Berge die
Funktion haben, die Erde vor Stößen zu bewahren.
Diese Tatsache war keinem bekannt zur Zeit der Offenbarung des
Quran. Es wurde in der Tat erst vor kurzem als ein Resultat der moder-
nen Geologie zu Tage gebracht.
Früher wurde angenommen, dass die Berge nur eine einfache
Vorsprünge auf dem Gesicht der Erde seien.
Wissenschaftler sind sich jetzt sicher, dass die Berge nicht einfach ober-
flächliche Erhebungen oder Vorsprünge sind, sondern, dass sie 10-15 Mal
ihrer Höhe in die Erde gehen, und dass diese Ausdehnungen
Bergwurzeln genannt werden. Mit diesen Eigenschaften spielen Berge ei-
ne ähnliche Rolle wie ein Nagel oder ein Holzpflock, der in den Boden ge-
rammt wurde. Zum Beispiel erhebt sich der Gipfel des Mount Everest fast
9 Kilometer über die Erdoberfläche, aber seine Wurzeln gehen mehr als
125 Kilometer in den Boden. 57
Dabei erheben sich Berge als ein Resultat von Bewegung und Kollision
massiver Platten, die die Erdkruste formen. Wenn zwei Platten kollidie-
ren, gleitet die stärker unter die andere, die eine oben verformt sich und
formt Anhöhen und Berge. Die darunterliegende Schicht begibt sich in
den Boden und breitet sich dort aus. Das bedeutet, dass wie vorher schon
bemerkt, die Berge einen Teil nach unten ausdehnen, so groß wie ihr
Anteil oberhalb der Erde.
In einem wissenschaftlichen Text wird die Struktur der Berge wie folgt
beschrieben:
Wo Kontinente dicker sind, sinkt die Kruste wie bei einem Bergkamm
tiefer in den Mantel rein. 58
Professor Siaveda, ein weltbekannter Marinegeologe, macht folgenden
112 Harun Y ahya