Page 117 - Der Koran zeigt der Wissenschaft den Weg
P. 117
Die wissenschaftlichen W under des Quran
Kommentar in Bezug auf die Art und Weise wie Berge in die Erde wir
Wurzeln eingebunden sind:
Der fundamentale Unterschied zwischen kontinentalen Bergen und
den Meeresbergen liegt in ihren Materialien… Aber der gemeinsame
Nenner beider Berge ist, dass sie Wurzeln haben, die die Berge stützen. Im
Falle des kontinentalen Berges, wird Material mit niedrig-leichter Dichte
in die Erde als Wurzeln ausgebreitet. Im Falle der Meeresberge stützt
ebenfalls Material mit niedrig-leichter Dichte die Berge als Wurzel… [D]ie
Aufgabe der Wurzeln ist es, die Berge nach dem Gesetz Archimedes zu
stützen. 59
Darüber schreibt Frank Press, ehemaliger Präsident der U.S. National
Academy of Sciences in seinem Buch Earth, dass auf der ganzen Welt im-
mer noch als Universitätsbuch genutzt wird, dass die Berge Pflöcke sym-
bolisieren und in den Tiefen der Erde vergraben sind. 60
In einem Vers wird die Rolle der Berge durch den Vergleich mit
„Pflöcken“ verdeutlicht:
Machten Wir nicht die Erde zu einem Bett und die Berge zu
Pflöcken? (Sure an-Naba', 6-7)
In einem anderen Vers offenbart Gott, dass “die Berge gründete Er
fest.” (Sure an-Nazi’at: 32) Das arabische Wort arsaha in diesem Vers be-
deutet “verwurzelt, fixiert, in den Boden gestampft.” Dank dieser
Eigenschaften verbreiten sich die Berge über und unter dem Boden an
den Punkten, an denen sich die Schichten begegnen, und nietet diese zu-
sammen. Auf diese Art stabilisieren sie die Erdkruste und verhindern sie
so vor dem gleiten über Magmaschichten oder innerhalb der Schichten.
Kurz gesagt können wir die Berge mit Nägeln vergleichen, die ein Stück
Holz zusammenhalten.
Heute wissen wir, dass die felsige äußere Schicht der Erde durch tiefe
Schluchten vernietet ist und in zwei schwimmende Platten aus Magma
entzweit ist. Bei der gegebenen Geschwindigkeit, mit der die Erde sich
um die eigene Achse dreht, würden die schwimmenden Platten sich be-
wegen, wäre es nicht für die Fixierung durch die Berge. In diesem Fall
könnte sich kein Boden auf der Erdoberfläche absetzen, kein Wasser sich
in dem Boden sammeln, keine Pflanzen wachsen, und keine Straßen oder
Gebäude errichtet werden; kurz gesagt, Leben auf der Erde wäre nicht
Adnan Oktar 115