Page 133 - Der Koran zeigt der Wissenschaft den Weg
P. 133
Die wissenschaftlichen W under des Quran
Der Embryo hängt sich an den Uterus
Wenn wir die Fakten, die uns im Quran über die Entstehung des
Menschen gegeben wird, weiter anschauen, begegnen wir wieder sehr
wichtigen wissenschaftlichen Wundern.
Wenn sich das Sperma des Mannes mit der weiblichen Eizellen vereint,
dann ist die Essenz des zu gebärenden Babys schon geformt. Diese einzel-
ne Zelle, in der Biologie „Zygote” genannt, beginnt sich sofort durch
Teilung zu reproduzieren, und wird irgendwann ein “Teil aus Fleisch”
werden, genannt Embryo. Das kann natürlich der Mensch nur durch mit
Hilfe eines Mikroskops erkannt werden.
Der Embryo jedoch verbringt seine Entwicklungsphase nicht in einer
Schwebe. Es hängt sich an den Uterus wie eine Pflanze, die sich fest an die
Erde durch ihre Ranken klammert. Durch diese Vereinigung erhält der
Embryo Substanzen die lebenswichtig für seine Entwicklung im
Mutterkörper sind. 69
An diesem Punkt wird ein sehr wichtiges Wunder des Quran offen-
sichtlich. Während man vom Embryo im Mutterleib spricht, benutzt Gott
im Quran das Wort alaq:
Die Bedeutung des Wortes alaq im arabischen lautet “ein Etwas, was
sich an einem Ort festhält“. Das Wort wird sprichwörtlich dafür einge-
setzt, um Blutegel zu beschreiben, die am Körper hängend Blut saugen.
Sicherlich ist der Gebrauch eines geeigneteren Wortes für den sich im
Mutterleib wachsende Embryo ein Beweis dafür, dass der Quran eine
Offenbarung Gottes ist, dem Herrn aller Welten.
Dann machen Wir den Tropfen zu etwas, das sich
einnistet, und das sich Einnistende zu einer Leibesfrucht,
und formen das Fleisch zu Gebein und bekleiden das
Gebein mit Fleisch. Dann bringen Wir dies als eine
weitere Schöpfung hervor. Gesegnet sei Allah,
der beste der Schöpfer! (Sure al-Mu'minun, 14)
Adnan Oktar 131