Page 277 - Aufruf zur Einheit
P. 277

Harun Yahya (Adnan Oktar)



                ken“ sind der moralische Wiederhall darwinistischer Begrif-
                fe. Diese darwinistische Einflüsterung ist zweifellos das völli-
                ge Gegenteil der religiösen Moral und wurde zu einer Aus-
                gangsbasis der Welt gegen die religiöse Moral.
                     Um festzustellen, welch zerstörerische Wirkung die dar-
                winistischen Einflüsterungen haben, reicht es aus, die Wer-
                turteile der Gesellschaft zu beobachten. Betrachten wir die
                heutigen Gesellschaften, dann sehen wir, dass die meisten

                Menschen lediglich ihr weltliches Leben führen wollen, einen
                guten Beruf ergreifen, über Geld und Besitz verfügen, noch
                mehr Geld verdienen, sich vergnügen und auf diese Weise ei-
                nen „Sieg im Lebenskampf“ davontragen wollen. Sicher ist es
                nur natürlich, dass jeder Mensch sich darum bemüht, ein gut-
                es und schönes weltliches Leben zu führen. Die religiöse Mo-
                ral jedoch erfordert, die Bedürftigen zu beschützen, ihnen zu

                helfen und vor Egoismus auf der Hut zu sein, während sich
                die Menschen darum bemühen, für sich selbst ein schönes Le-
                ben aufzubauen. Der Mensch im darwinistischen Lebensmo-
                dell dagegen achtet ebensowenig wie er an das Wohlergehen
                anderer Menschen denkt, nicht darauf, ob er andere bei der
                Verfolgung seiner eigenen Interessen in eine schwierige Si-
                tuation bringt. Vor allem unter Jugendlichen wurden der Be-
                sitz eines luxuriösen Hauses oder Automobils, grenzenlose
                Ausgaben, Berühmtheit, Reichtum und Macht zu den größ-

                ten Idealen. Menschen mit diesem Verständnis fragen nicht,
                weshalb sie existieren und denken nicht an die Existenz Al-
                lahs und Seine Allmacht. Sie vernachlässigen völlig die Frage,
                warum sie erschaffen wurden und welche Verpflichtung sie






                                           275
   272   273   274   275   276   277   278   279   280   281   282