Page 141 - Das Wunder der Schöpfung in den Pflanzen
P. 141
HARUN YAHYA (ADNAN OKTAR) 139
die Luft kälter und die Tage kürzer und weniger Sonnenlicht erreicht die
Erde. Diese Verringerung verursacht Veränderungen in den Pflanzen
und der Alterungsprozess, das Fallen der Blätter beginnt.
Bevor Bäume ihre Blätter verlieren, beginnen sie alle Nahrungsstoffe
aus den Blättern zu absorbieren. Ihr Ziel ist es zu verhindern, dass
Substanzen wie Kalium, Phosphate und Nitrate mit dem Fallen der
Blätter verschwinden. Diese Substanzen werden durch die Rohrleitungen
geführt, die durch die Schichten der Rinde und das Zentrum des
Stammes laufen. Die Sammlung dieser Substanzen im Xylem macht es
einfacher für sie, vom Baum aufgenommen zu werden.
Sie müssen ihre Blätter abwerfen, da das Wasser im Boden bei
kaltem Wetter zunehmend erstarrt und schwieriger zu absorbieren ist.
Doch die Transpiration der Blätter dauert trotz des kalten Wetters an. Ein
Blatt, das weiter transpiriert, auch wenn weniger Wasser vorhanden ist,
wird zu einer Last für die Pflanze. Auf jeden Fall würden die Zellen im
Blatt in den kalten Wintertagen erfrieren und aufbrechen. Aus diesem
Grund reagiert der Baum frühzeitig und befreit sich selbst von seinen
Blättern, bevor der Winter kommt; auf diese Weise werden die
begrenzten Wasserreserven des Baums nicht verschwendet. 47
Das Fallen der Blätter, das wie ein rein physikalischer Prozess
aussieht, entsteht tatsächlich als Folge chemischer Reaktionen.
In den Zellen an der Innenfläche der Blätter sind Pigmente,
Phytochrome, die lichtempfindlich sind und den Pflanzen Farbe
verleihen. Es sind diese Moleküle, die dem Baum ermöglichen, zu
erkennen, dass die Nächte länger werden und dass weniger Licht die
Pflanzen erreicht. Wenn Phytochrome diese Änderungen wahrnehmen,
verursachen sie verschiedene Veränderungen im Blatt und beginnen mit
dem Alterungsprozess der Pflanze.
Eines der ersten Anzeichen für die Alterung des Blattes ist, dass die
Zellen in der Innenfläche des Blattes beginnen, das Gas Äthylen zu
produzieren. Äthylen zerstört das Chlorophyll, das dem Blatt seine grüne
Farbe verleiht. Äthylen verhindert auch die Produktion von Auxin, einem
Wachstumshormon, das das Fallen des Blattes verzögert. Durch den